Fr. 132.00

Kulturgutbeschlagnahmen in bewaffneten Konflikten, ihre Rückabwicklung und der deutsch-russische Streit um die so genannte Beutekunst

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die im Zweiten Weltkrieg und heute geltenden Verbote von Kulturgutbeschlagnahmen in bewaffneten Konflikten werden in dieser Arbeit erörtert. Das ältere Völkerrecht schützte wenige Arten von Kulturgütern unmittelbar; für nicht erfasste Objekte bot es nur mittelbaren Schutz. Das heutige Recht hingegen schützt Kulturgüter fast ausnahmslos; sowohl Staaten als auch Individuen haben Ansprüche auf Restitution beschlagnahmter Kulturgüter. Den sowjetischen Beutekunstbeschlagnahmen stand die Haager Landkriegsordnung grundsätzlich entgegen. Das Recht der Besatzung erlaubte aber Kulturgutbeschlagnahmen, soweit die UdSSR einen Anspruch darauf hatte. Der ergab sich aus kompensatorischer Restitution: sie ließ Beschlagnahmen soweit zu, als die UdSSR im Krieg durch Deutschland Kulturgutverluste erlitt. Aber die Beschlagnahmen überstiegen die sowjetischen Schäden bei weitem. Um heutzutage eine Realisierung der Restitutionen zu erreichen, wäre eine Mediation durch die UNESCO notwendig.

List of contents

Aus dem Inhalt: Kulturgutbeschlagnahmen nach dem Recht der Haager Landkriegsordnung und dem modernen humanitären Völkerrecht in bewaffneten Konflikten - Individuelle und staatliche Restitutionsansprüche bei völkerrechtswidrigen Kulturgutbeschlagnahmen - Kompensatorische Restitution von Kulturgutverlusten in bewaffneten Konflikten - Rechtmäßigkeit der sowjetischen Beutekunstbeschlagnahmen - Modelle zur Beilegung des Beutekunststreits.

About the author










Der Autor: Stefan Baufeld studierte von 1992 bis 1998 Rechtswissenschaften an der Universität Halle-Wittenberg. 1998 legte er die Erste und im Jahre 2000 die Zweite juristische Staatsprüfung in Sachsen-Anhalt ab. Seit 2000 war der Autor Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Dresden und seit 2000 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FernUniversität Hagen.

Product details

Authors Stefan Baufeld
Assisted by Thomas Hoeren (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2016
 
EAN 9783631538883
ISBN 978-3-631-53888-3
No. of pages 356
Dimensions 148 mm x 20 mm x 210 mm
Weight 500 g
Series Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht
Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht
Subjects Humanities, art, music > Art
Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.