Fr. 25.00

Abstrakt Nr. 15 - Transforming Transport - Zur Vision einer intelligenten Mobilität und Geschichten über fliegenden Strom, ewige Irrtümer und Roboterschnurrbärte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wir leben im Zeitalter der Mobilität. Unterwegssein gehört zum Selbstverständnis des modernen Lebens und ist eine Grundbedingung menschlicher Evolution. Allerdings stösst der wachsende Verkehr an Grenzen: In Städten sind die Transportsysteme überlastet, Klimarisiken nehmen zu, genauso wie der Druck auf den hypermobilen Menschen. Der technologische Fortschritt verspricht einen Übergang in ein neues Zeitalter einer intelligenten Mobilität, geprägt durch saubere Antriebstechnologien und selbstfahrende Autos, die mehr Effizienz, Sicherheit und Zeit ankündigen. Doch mehr Effizienz führt in erster Linie zu noch mehr Mobilität, was unsere Lebenswelt weiter beansprucht, statt sie zu entlasten. Und es gilt, den Hypes rund um die Mobilitätsrevolution, selbstfahrende Autos und Elektromobilität auf den Grund zu gehen. Tatsache ist: Die Zukunft der Mobilität umfasst weit mehr als die Erneuerung unserer Fahrzeuge. Sie betrifft die Art und Weise, wie wir wohnen, wie wir kommunizieren und verändert letztlich unser Wirtschaftssystem und die gesamte Gesellschaft.Was also wäre eine wirklich intelligente Vision von Mobilität? Wo braucht es mehr Effizienz und neue Transporttechnologien? Wo sollten wir unser grundsätzliches Verständnis von Mobilität hinterfragen und Immobilität zum eigentlichen Luxus erklären? Und was bedeutet das für die Ziele von Innovation und für die Entwicklung bestehender und neuer Märkte?Abstrakt N°15 macht sich auf die Suche nach Antworten und Ideen zur Mobilität der Zukunft. Neben Beiträgen von Richard Branson, Bjarke Ingels, Kim Stanley Robinson und anderen Vor- und Querdenkern präsentiert das Handbuch eigene Thesen, Visionen und Ideen zur Transformation des Transportsystems.

About the author

Stephan Pabst studierte in Halle, London, Berlin. Er promovierte im Graduiertenkolleg Klassizismus und Romantik im europäischen Kontext in Gießen.

Summary

Wir leben im Zeitalter der Mobilität. Unterwegssein gehört zum Selbstverständnis des modernen Lebens und ist eine Grundbedingung menschlicher Evolution. Allerdings stösst der wachsende Verkehr an Grenzen: In Städten sind die Transportsysteme überlastet, Klimarisiken nehmen zu, genauso wie der Druck auf den hypermobilen Menschen. Der technologische Fortschritt verspricht einen Übergang in ein neues Zeitalter einer intelligenten Mobilität, geprägt durch saubere Antriebstechnologien und selbstfahrende Autos, die mehr Effizienz, Sicherheit und Zeit ankündigen. Doch mehr Effizienz führt in erster Linie zu noch mehr Mobilität, was unsere Lebenswelt weiter beansprucht, statt sie zu entlasten. Und es gilt, den Hypes rund um die Mobilitätsrevolution, selbstfahrende Autos und Elektromobilität auf den Grund zu gehen. Tatsache ist: Die Zukunft der Mobilität umfasst weit mehr als die Erneuerung unserer Fahrzeuge. Sie betrifft die Art und Weise, wie wir wohnen, wie wir kommunizieren und verändert letztlich unser Wirtschaftssystem und die gesamte Gesellschaft.

Was also wäre eine wirklich intelligente Vision von Mobilität? Wo braucht es mehr Effizienz und neue Transporttechnologien? Wo sollten wir unser grundsätzliches Verständnis von Mobilität hinterfragen und Immobilität zum eigentlichen Luxus erklären? Und was bedeutet das für die Ziele von Innovation und für die Entwicklung bestehender und neuer Märkte?

Abstrakt N°15 macht sich auf die Suche nach Antworten und Ideen zur Mobilität der Zukunft. Neben Beiträgen von Richard Branson, Bjarke Ingels, Kim Stanley Robinson und anderen Vor- und Querdenkern präsentiert das Handbuch eigene Thesen, Visionen und Ideen zur Transformation des Transportsystems.

Product details

Authors Simone Achermann, Stefan Pabst, Stephan Sigrist
Assisted by W.I.R.E. (Editor), Think Tank für Wirtschaft W.I.R.E. (Editor)
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2017
 
EAN 9783038102113
ISBN 978-3-0-3810211-3
No. of pages 214
Dimensions 156 mm x 231 mm x 15 mm
Weight 376 g
Illustrations 20 Grafiken, Abbildungen, Tabellen, Illustrationen.
Series Abstract
ABSTRAKT
ABSTRAKT
Abstract
ABSTRAKT / Taschenlabor für Zukunftsfragen
Subjects Non-fiction book > Nature, technology > Nature and society: general, reference works

Mobilität, Prognosen, Zukunftsstudien, entdecken, Transportsysteme, Transporttechnologien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.