Fr. 28.90

Die Probleme der Philosophie in ihrem Zusammenhang - Vorlesung aus dem Wintersemester 1933/34. Hrsg. v. Henk L. Mulder, Anne J. Kox u. Rainer Hegselmann

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Moritz Schlick war eine der herausragenden Persönlichkeiten des sogenannten Wiener Kreises, der manchmal auch als »Schlick-Zirkel« bezeichnet wird. Aus diesem Kreis ging eine philosophische Konzeption hervor, die heute unter Namen wie »Logischer Empirismus«, »Neopositivismus« o. ä. bekannt ist. Schlick ist Autor von Arbeiten zu so verschiedenen Themen wie Relativitätstheorie, Quantenmechanik, Erkenntnistheorie und Ethik. Die in diesem Band vorliegende Arbeit Schlicks geht auf eine Vorlesung aus dem Wintersemester 1933/34 zurück. Es gibt keine Veröffentlichung Schlicks, aus der so umfassend, bündig und eingängig jene philosophischen Positionen hervorgehen, die Schlick kurz vor seiner Ermordung im Jahre 1936 einnahm. Schlick hatte geplant, diese Vorlesung zu veröffentlichen.
Mit diesem Band eröffnet der Suhrkamp Verlag einen Schwerpunkt »Wiener Kreis«, in dessen Rahmen wichtige unveröffentlichte Arbeiten und Dokumente aus der Frühphase des Logischen Empirismus ebenso wie eine Reihe heute praktisch unzugänglicher Publikationen früherer Jahrzehnte zugänglich gemacht werden sollen.

Summary

Moritz Schlick war eine der herausragenden Persönlichkeiten des sogenannten Wiener Kreises, der manchmal auch als »Schlick-Zirkel« bezeichnet wird. Aus diesem Kreis ging eine philosophische Konzeption hervor, die heute unter Namen wie »Logischer Empirismus«, »Neopositivismus« o. ä. bekannt ist. Schlick ist Autor von Arbeiten zu so verschiedenen Themen wie Relativitätstheorie, Quantenmechanik, Erkenntnistheorie und Ethik. Die in diesem Band vorliegende Arbeit Schlicks geht auf eine Vorlesung aus dem Wintersemester 1933/34 zurück. Es gibt keine Veröffentlichung Schlicks, aus der so umfassend, bündig und eingängig jene philosophischen Positionen hervorgehen, die Schlick kurz vor seiner Ermordung im Jahre 1936 einnahm. Schlick hatte geplant, diese Vorlesung zu veröffentlichen.
Mit diesem Band eröffnet der Suhrkamp Verlag einen Schwerpunkt »Wiener Kreis«, in dessen Rahmen wichtige unveröffentlichte Arbeiten und Dokumente aus der Frühphase des Logischen Empirismus ebenso wie eine Reihe heute praktisch unzugänglicher Publikationen früherer Jahrzehnte zugänglich gemacht werden sollen.

Product details

Authors Moritz Schlick
Assisted by Rainer Hegselmann (Editor), Anne J Kox (Editor), Anne J. Kox (Editor), Hen L Mulder (Editor), Henk L Mulder (Editor), Henk L. Mulder (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1986
 
EAN 9783518281802
ISBN 978-3-518-28180-2
No. of pages 258
Dimensions 108 mm x 177 mm x 17 mm
Weight 231 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Philosophie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftstheorie, Logik, Österreich, Wiener Kreis, 20. Jahrhundert, Interdisziplinäre Studien, Logischer Empirismus, Ludwig Wittgenstein, Neopositivismus, Mathematische Logik, Rudolf Carnap, Moritz Schlick

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.