Fr. 366.00

Seehandelsrecht - Fünftes Buch des Handelsgesetzbuches mit Nebenvorschriften und Internationalen Übereinkommen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkDieser Kommentar, der auf dem Gebiet des Seehandelsrechts seit über 40 Jahren Maßstäbe setzt, konzentriert sich auf das 5. Buch des HGB, das in anderen handelsrechtlichen Werken meist nicht erläutert wird. Auch in Randbereichen, wie etwa bei den Ausführungen zur internationalen Zuständigkeit der Gerichte, bietet der Kommentar eine erstaunliche Informationsfülle. Der Praktiker findet so die benötigten Informationen konzentriert und übersichtlich aufbereitet.Wichtige internationale Übereinkommen - so die Haager-Visby-Regeln und die Rotterdam-Regeln - sowie Vorschriften aus sachverwandten Gesetzen (z.B. zur Dispache nach dem FamFG) sind mitkommentiert, gebräuchliche Muster und Klauseln (z.B. Conlinebill 2016) sowie Normtexte sind abgedruckt. Wichtige Sonderthemen - etwa der Arrest in Seeschiffe, der Schleppvertrag und der Kaibetrieb - und Fragen von übergreifender Bedeutung - wie das seerechtliche Haftungssystem - sind in systematischen Vorbemerkungen und Anhängen dargestellt. Auch Entscheidungen ausländischer, vor allem englischer Gerichte sind ausgewertet.Vorteile auf einen Blick- gesamtes Themengebiet mit internationalen Bezügen abgedeckt- vertiefte Erläuterung- erfahrene AutorenZur NeuauflageDie 5. Auflage ist infolge umfangreicher Rechtsänderungen in weiten Teilen neu geschrieben worden. Die weitaus wichtigste Änderung in der 5. Auflage ist die große Reform des Seehandelsrechts im HGB, das nach langjährigen Vorarbeiten insgesamt neu strukturiert und modernisiert worden ist. Hierbei wurde das Seefrachtrecht an internationale Übereinkommen und Regeln angepasst. Die Bestimmungen über die Unfallhaftung von Beförderern von Reisenden auf See wurden nach Maßgabe des EU-Rechts (Athen-VO) harmonisiert.Das Buchformat wird in der Neuauflage demjenigen des Parallelwerks Baumbach/Hopt, HGB, angeglichen und dadurch handlicher als bisher.ZielgruppeFür Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte und Kaufleute, Unternehmen der Import- und Exportwirtschaft, Richter, Gerichtsbibliotheken (vor allem der Land- und Oberlandesgerichte), Reedereien, Rechtswissenschaftler.

Summary

Zum Werk
Dieser Kommentar, der auf dem Gebiet des Seehandelsrechts seit über 40 Jahren Maßstäbe setzt, konzentriert sich auf das 5. Buch des HGB, das in anderen handelsrechtlichen Werken meist nicht erläutert wird. Auch in Randbereichen, wie etwa bei den Ausführungen zur internationalen Zuständigkeit der Gerichte, bietet der Kommentar eine erstaunliche Informationsfülle. Der Praktiker findet so die benötigten Informationen konzentriert und übersichtlich aufbereitet.
Wichtige internationale Übereinkommen - so die Haager-Visby-Regeln und die Rotterdam-Regeln - sowie Vorschriften aus sachverwandten Gesetzen (z.B. zur Dispache nach dem FamFG) sind mitkommentiert, gebräuchliche Muster und Klauseln (z.B. Conlinebill 2016) sowie Normtexte sind abgedruckt. Wichtige Sonderthemen - etwa der Arrest in Seeschiffe, der Schleppvertrag und der Kaibetrieb - und Fragen von übergreifender Bedeutung - wie das seerechtliche Haftungssystem - sind in systematischen Vorbemerkungen und Anhängen dargestellt. Auch Entscheidungen ausländischer, vor allem englischer Gerichte sind ausgewertet.
Vorteile auf einen Blick
- gesamtes Themengebiet mit internationalen Bezügen abgedeckt
- vertiefte Erläuterung
- erfahrene Autoren
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage ist infolge umfangreicher Rechtsänderungen in weiten Teilen neu geschrieben worden. Die weitaus wichtigste Änderung in der 5. Auflage ist die große Reform des Seehandelsrechts im HGB, das nach langjährigen Vorarbeiten insgesamt neu strukturiert und modernisiert worden ist. Hierbei wurde das Seefrachtrecht an internationale Übereinkommen und Regeln angepasst. Die Bestimmungen über die Unfallhaftung von Beförderern von Reisenden auf See wurden nach Maßgabe des EU-Rechts (Athen-VO) harmonisiert.
Das Buchformat wird in der Neuauflage demjenigen des Parallelwerks Baumbach/Hopt, HGB, angeglichen und dadurch handlicher als bisher.
Zielgruppe
Für Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte und Kaufleute, Unternehmen der Import- und Exportwirtschaft, Richter, Gerichtsbibliotheken (vor allem der Land- und Oberlandesgerichte), Reedereien, Rechtswissenschaftler.

Product details

Authors Kay Uwe Bahnsen, Diete Rabe, Dieter Rabe
Assisted by Sabin Rittmeister (Editor), Sabine Rittmeister (Editor), Sabine Rittmeister u a (Editor), Ka Uwe Bahnsen (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2017
 
EAN 9783406652387
ISBN 978-3-406-65238-7
No. of pages 1801
Dimensions 140 mm x 198 mm x 58 mm
Weight 1245 g
Series Beck'sche Kurz-Kommentare
Beck'sche Kurz-Kommentare
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Recht, Transportrecht, Havarie, HGB, W-RSW_Rabatt, Seefracht, Konnossement, Londoner Übereinkommen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.