Fr. 72.00

Deutschland in einer neuen Weltära - Die unbewältigte Herausforderung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Um es offen herauszusagen: Dieses Buch verspricht keine beschauliche Feierabend-Lektüre. Das liegt am Gegenstand, aber auch an der Art und Weise, wie die Autoren ihn behandeln. Es liegt vor allem an den Schlußfolge rungen, zu denen sie gelangen. Wir verhehlen nicht, daß sie eine kritische Ge genposition zu jener Sicht der Dinge darstellen, die dem/ der Leserln übli cherweise aus den Medien entgegenschallt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß zwar fortwährend von den "Umbrüchen in der Weltpolitik" und von der "größeren weltpolitischen Verantwortung der Deutschen" die Rede ist, daß aber kaum zu Ende gedacht wird, was derartige Aussagen in Wahrheit bedeu ten. Die Gefahr wächst, daß die Augen bewußt verschlossen werden, um die Auswirkungen, die diese gewaltigen Veränderungen bis in das persönliche Le ben haben, nicht ernst nehmen zu müssen. Hinzu kommt, daß unsere postmo derne Informationsgesellschaft dazu neigt, den Ereignissen die Spitze zu neh men, sie zu verschleiern, zumindest aber zu relativieren, nicht selten sogar zu verfälschen. Plötzlich leben wir mit Umbrüchen, als wären es Verkehrsun fälle. War der Golfkrieg nicht wenige Monate nach seinem Ende schon wieder vergessen? Unser Buch versucht, gegen diese Form der "Bewältigung" von Prozes sen vorzugehen, von denen es in Sonntagsreden immer wieder heißt, sie hätten "historische Bedeutung". Das geschieht in doppelter Weise. Zum einen geht es darum, die Natur der Umbrüche genauer in den Griff zu bekommen und zwar sowohl auf der globalen wie auf der europäisch-regionalen und schließlich, aber erst dann, auf der deutschlandspezifischen Ebene.

List of contents

Einleitung: Die neue Weltlage und Deutschland: Fragestellungen.- I. Das Ende der Nachkriegsordnung.- 1. Der Verfall der doppelten Hegemonie.- a) Die USA als normale Macht: Niedergang der Hegemonie?.- b) Untergang der Sowjetunion und des sozialistischen Weltsystems.- 2. Die posthegemoniale Ära .- 3. Morgendämmerung einer neuen Weltordnung ?.- a) Neuauflage der Pax Americana oder eine neue Sammlung des Nordens?.- b) Die weißen Flecken auf der neuen Weltkarte: der Süden und der Osten.- II. Europa: Der Traum vom gemeinsamen Haus.- 1. Der Westen lockt: Der EG-Binnenmarkt und die internationale Konkurrenz.- a) Das Ausloten eines europäischen Wachstumsmodells.- b) Die einheitliche Währung: obskures Objekt der Begierde.- c) Die Neuordnung von Zentrum und Peripherie in der Europäischen Gemeinschaft: transnationale Wachstumszentren und gesellschaftliche Polarisierung.- 2. Der Osten drängt: Schrott für die europäische Arbeitsteilung?.- 3. EG-Erweiterung oder Vertiefung: Europas Gratwanderung.- III. Die Bundesrepublik: Die Abwicklung des Modell Deutschland .- 1. Das Modell Deutschland und seine Transformation.- a) Das Modell Deutschland : Exportorientierung, Stabilitätsfetischismus und Grundkonsens.- b) Die Transformation: Neoliberalismus und EG-Dominanz.- 2. Politik und Ökonomie der Vereinigung: der Anfang vom Ende des Modell Deutschland ?.- a) Die Dialektik der Vereinigung: kein Anschluß unter Art. 23.- b) Die Folgen der Wiedervereinigung : die Abwicklung des westdeutschen Wachstumsmodells.- 3. Außenverhalten: eine neue Dialektik von Souveränität und Einbindung.- a) Zeit der Konfusion.- b) Euro-Hegemon oder Scharniermacht?.- IV. Ausblick.- Anmerkungen.- Literatur.- Abkürzungsverzeichnis.

About the author

Dr. Michael Bonder ist Politikwissenschaftler, Geschäftsführer bei Kultur und Umwelt in Riesberg e.V. sowie freier Publizist; zahlreiche Veröffentlichungen.

Dr. Gilbert Ziegura, ist Professor (em.) für Politikwissenschaft an der FU Berlin, der Universität Konstanz und der TU Braunschweig.

Summary

Um es offen herauszusagen: Dieses Buch verspricht keine beschauliche Feierabend-Lektüre. Das liegt am Gegenstand, aber auch an der Art und Weise, wie die Autoren ihn behandeln. Es liegt vor allem an den Schlußfolge rungen, zu denen sie gelangen. Wir verhehlen nicht, daß sie eine kritische Ge genposition zu jener Sicht der Dinge darstellen, die dem/ der Leserln übli cherweise aus den Medien entgegenschallt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß zwar fortwährend von den "Umbrüchen in der Weltpolitik" und von der "größeren weltpolitischen Verantwortung der Deutschen" die Rede ist, daß aber kaum zu Ende gedacht wird, was derartige Aussagen in Wahrheit bedeu ten. Die Gefahr wächst, daß die Augen bewußt verschlossen werden, um die Auswirkungen, die diese gewaltigen Veränderungen bis in das persönliche Le ben haben, nicht ernst nehmen zu müssen. Hinzu kommt, daß unsere postmo derne Informationsgesellschaft dazu neigt, den Ereignissen die Spitze zu neh men, sie zu verschleiern, zumindest aber zu relativieren, nicht selten sogar zu verfälschen. Plötzlich leben wir mit Umbrüchen, als wären es Verkehrsun fälle. War der Golfkrieg nicht wenige Monate nach seinem Ende schon wieder vergessen? Unser Buch versucht, gegen diese Form der "Bewältigung" von Prozes sen vorzugehen, von denen es in Sonntagsreden immer wieder heißt, sie hätten "historische Bedeutung". Das geschieht in doppelter Weise. Zum einen geht es darum, die Natur der Umbrüche genauer in den Griff zu bekommen und zwar sowohl auf der globalen wie auf der europäisch-regionalen und schließlich, aber erst dann, auf der deutschlandspezifischen Ebene.

Product details

Authors Michael Bonder, Bonde Michael, Bonder Michael, Bernd Röttger, Gilber Ziebura, Gilbert Ziebura
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783810009784
ISBN 978-3-8100-0978-4
No. of pages 227
Weight 300 g
Illustrations 4 SW-Abb.,
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Ökonomie, Soziologie, Weltpolitik, Neoliberalismus, Verkehr, Verstehen, Westen, Politik, B, Transformation, Vereinigung, Sociology, Society, Wiedervereinigung, transnational, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.