Fr. 180.00

Oberflächentechnik in der Kunststoffverarbeitung - Vorbehandeln, Beschichten, Bedrucken, Funktionalisieren, Prüfen. Extra: E-Book inside

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Umfassendes Handbuch für den Praktiker
Kunststoffprodukte sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Neben der sicheren Funktion und den geforderten Gebrauchseigenschaften spielen bei Kunststoffprodukten Design, Optik und Haptik eine wesentliche Rolle. Die Oberflächentechnik stellt Verfahrens- und Prozesstechniken bereit, um Kunststoffbauteile in ihren Oberflächeneigenschaften definiert zu verändern.

Kunststoffprodukte funktionalisieren und veredeln
In diesem Buch werden die industriell etablierten Verfahren der Oberflächentechnik für die Veredelung von Kunststoffprodukten, grundlegend beschrieben und vorgestellt. Das Thema Prüftechnik wird ausführlich behandelt und vermittelt einen Überblick der praxisrelevanten, verfahrensspezifischen Prüfungen.
Ausgehend von einer Betrachtung der verfahrenstechnischen Besonderheiten werden Vor- und Nachteile im Hinblick auf kunststofftechnische Anwendung diskutiert und die Einsatzgrenzen aufgezeigt. Zahlreiche Praxisbeispiele weisen die Möglichkeiten der verschiedenen Oberflächentechniken auf und vermitteln dem Leser einen Eindruck über die Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten.

Konkurrenzlos in zweiter Auflage
Das einzige Fachbuch das die Thematik Oberflächentechnik und Kunststoffe behandelt. Die zweite Auflage liegt nun aktualisiert und in neuem Layout vor, insbesondere die Kapitel 2 "Reinigung und Aktivierung" und 7 "Beflockung" wurden bearbeitet.

EXTRA: E-Book inside

About the author

Prof. Dr.-Ing. Markus K. Lake studierte zunächst an der RWTH Aachen Maschinenbau mit der Fachrichtung Fertigungstechnik. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehr- und Forschungsgebiet Werkstoffwissenschaften an der RWTH Aachen, heute Institut für Oberflächentechnik, beschäftigte sich Herr Lake intensiv mit der PVD-Dünnschichttechnologie und der Schichtanalytik. Im Rahmen seiner weiteren beruflichen Tätigkeiten war Herr Lake in unterschiedlichen leitenden Positionen tätig.
2011 wurde er an die Hochschule Niederrhein berufen und verantwortet dort das Lehr- und Forschungsgebiet „Produktionstechnik und Beschichtungsverfahren“. Als Mitglied im hochschuleigenen Kompetenzzentrum Surface Technology Applied Research (STAR) ist er stark in die Forschung und Entwicklung sowie in die praxisnahe Ausbildung von Bachelor- und Masterstudierenden und in die Betreuung von Promovenden eingebunden.

Summary

Umfassendes Handbuch für den Praktiker
Kunststoffprodukte sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Neben der sicheren Funktion und den geforderten Gebrauchseigenschaften spielen bei Kunststoffprodukten Design, Optik und Haptik eine wesentliche Rolle. Die Oberflächentechnik stellt Verfahrens- und Prozesstechniken bereit, um Kunststoffbauteile in ihren Oberflächeneigenschaften definiert zu verändern.

Kunststoffprodukte funktionalisieren und veredeln
In diesem Buch werden die industriell etablierten Verfahren der Oberflächentechnik für die Veredelung von Kunststoffprodukten, grundlegend beschrieben und vorgestellt. Das Thema Prüftechnik wird ausführlich behandelt und vermittelt einen Überblick der praxisrelevanten, verfahrensspezifischen Prüfungen.
Ausgehend von einer Betrachtung der verfahrenstechnischen Besonderheiten werden Vor- und Nachteile im Hinblick auf kunststofftechnische Anwendung diskutiert und die Einsatzgrenzen aufgezeigt. Zahlreiche Praxisbeispiele weisen die Möglichkeiten der verschiedenen Oberflächentechniken auf und vermitteln dem Leser einen Eindruck über die Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten.

Konkurrenzlos in zweiter Auflage
Das einzige Fachbuch das die Thematik Oberflächentechnik und Kunststoffe behandelt. Die zweite Auflage liegt nun aktualisiert und in neuem Layout vor, insbesondere die Kapitel 2 „Reinigung und Aktivierung“ und 7 „Beflockung“ wurden bearbeitet.

EXTRA: E-Book inside

Additional text

"Das Werk ist eines der umfassendsten, praxisorientierten Bücher zum Thema Oberflächenbehandlung, das auf ca. 500 Seiten alles das zusammenfasst, was man für und in der Projektbearbeitung und ebenso in der alltäglichen Produktion wissen sollte und brauchen kann. Insgesamt ein Buch, das im Tagesgeschäft bei jedem Verarbeiter oder im Konstruktionsbüro verfügbar sein sollte." Kunststoffe, November 2009

Report

"Das Werk ist eines der umfassendsten, praxisorientierten Bücher zum Thema Oberflächenbehandlung, das auf ca. 500 Seiten alles das zusammenfasst, was man für und in der Projektbearbeitung und ebenso in der alltäglichen Produktion wissen sollte und brauchen kann. Insgesamt ein Buch, das im Tagesgeschäft bei jedem Verarbeiter oder im Konstruktionsbüro verfügbar sein sollte." Kunststoffe, November 2009

Product details

Assisted by Marku Lake (Editor), Markus Lake (Editor)
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 13.10.2016
 
EAN 9783446446755
ISBN 978-3-446-44675-5
No. of pages 574
Dimensions 175 mm x 244 mm x 36 mm
Weight 1291 g
Illustrations m. zahlr. Abb. u. Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Chemical engineering

Aktivierung, Drucktechnik, Technische Anwendung von Polymeren und Verbundwerkstoffen, Kunststoffe und Polymere, etikettieren, Weiterbearbeitung/Fügetechnik, Laserstrahlbeschriftung, Oberflächenstrukturierung, Beflocken, Folienhinterspritzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.