Fr. 72.00

Nordrhein-Westfalen und die Europäische Gemeinschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Zielperspektive Binnenmarkt 1992 hat in den Mitgliedstaaten der Ge meinschaft eine außergewöhnliche Dynamik erzeugt. Politiker, Parteien, Ge werkschaften, Unternehmen, Wissenschaftler, Journalisten und zunehmend auch Bürger setzen sich mit diesem Thema auseinander. Die in der ersten Hälfte der 80er Jahre noch anzutreffende Eurosklerose ist überwunden. Die Binnenmarktvollendung wird dazu führen, daß EG-Europa mit mehr als 322Mio. Einwohnern der größte einheitliche Markt in der westlichen Welt sein wird. Die ökonomischen und sozialen Folgen des Binnenmarkts sind heute in ihren ganzen Auswirkungen noch nicht absehbar. Absehbar aber ist dagegen, daß immer mehr politische Entscheidungen zur Europäischen Ge meinschaft nach Brüssel verlagert werden und damit mehr Politikfelder direkt oder indirekt durch die EG bestimmt werden. Im Raum ohne Binnengrenzen wird der freie Verkehr von Waren, Dienstlei stungen, Kapital und Personen gewährleistet werden. Es werden materielle, technische und steuerliche Schranken beseitigt werden. Wesentliche Schritte zur Realisierung des Binnenmarkts sind - die Angleichung der indirekten Steuern sowie der spezifischen Ver brauchssteuern, - die Harmonisierung der Normen und ähnlicher Rechtsvorschriften, - die Realisierung des freien Dienstleistungsmarkts, vor allem auf den S- toren der Kreditinstitute, Wertpapiermärkte, Versicherungen, Verkehr, Fernmeldewesen sowie Funk und Fernsehen, - die Liberalisierung des Kapitalmarkts, - die Liberalisierung des öffentlichen Auftragswesens sowie - die Durchsetzung der Freizügigkeit für Arbeitnehmer und Freiberufler, u.a. durch die gegenseitige Anerkennung der Hochschuldiplome.

List of contents

Die europäische Integration als Herausforderung für Nordrhein-Westfalen.- Nordrhein-Westfalen - ein potenter Wirtschaftsakteur in der Europäischen Gemeinschaft.- Kohle und Stahl - die zentrale Rolle der EG.- Nordrhein-Westfalen im europäischen Verkehrsnetz.- Die nordrhein-westfälische Landwirtschaft und die EG.- Nordrhein-Westfalen im EG-Entscheidungsprozeß.- Gemeindepartnerschaften und regionale grenzüberschreitende Zusammenarbeit und ihre europapolitische Bedeutung.- Umweltpolitik - die europäische Dimension.- Kultur und Wissenschaft - die vielfältige Kooperation.- Europa der Bürger und Europa der Regionen.

About the author

Prof. Dr. Dr. H.c. Wichard Woyke lehrt Politikwissenschaft an der Universität Münster.

Summary

Die Zielperspektive Binnenmarkt 1992 hat in den Mitgliedstaaten der Ge meinschaft eine außergewöhnliche Dynamik erzeugt. Politiker, Parteien, Ge werkschaften, Unternehmen, Wissenschaftler, Journalisten und zunehmend auch Bürger setzen sich mit diesem Thema auseinander. Die in der ersten Hälfte der 80er Jahre noch anzutreffende Eurosklerose ist überwunden. Die Binnenmarktvollendung wird dazu führen, daß EG-Europa mit mehr als 322Mio. Einwohnern der größte einheitliche Markt in der westlichen Welt sein wird. Die ökonomischen und sozialen Folgen des Binnenmarkts sind heute in ihren ganzen Auswirkungen noch nicht absehbar. Absehbar aber ist dagegen, daß immer mehr politische Entscheidungen zur Europäischen Ge meinschaft nach Brüssel verlagert werden und damit mehr Politikfelder direkt oder indirekt durch die EG bestimmt werden. Im Raum ohne Binnengrenzen wird der freie Verkehr von Waren, Dienstlei stungen, Kapital und Personen gewährleistet werden. Es werden materielle, technische und steuerliche Schranken beseitigt werden. Wesentliche Schritte zur Realisierung des Binnenmarkts sind - die Angleichung der indirekten Steuern sowie der spezifischen Ver brauchssteuern, - die Harmonisierung der Normen und ähnlicher Rechtsvorschriften, - die Realisierung des freien Dienstleistungsmarkts, vor allem auf den S- toren der Kreditinstitute, Wertpapiermärkte, Versicherungen, Verkehr, Fernmeldewesen sowie Funk und Fernsehen, - die Liberalisierung des Kapitalmarkts, - die Liberalisierung des öffentlichen Auftragswesens sowie - die Durchsetzung der Freizügigkeit für Arbeitnehmer und Freiberufler, u.a. durch die gegenseitige Anerkennung der Hochschuldiplome.

Product details

Authors Wichard Woyke
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783810008800
ISBN 978-3-8100-0880-0
No. of pages 168
Weight 231 g
Illustrations 168 S. 36 Abb., 16 Abb. in Farbe. Mit zahlreichen Tabellen und Schaubildern.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Wirtschaft, Umweltpolitik, B, Steuern, Political Science, Europäische Integration, Parteien, Political Science and International Studies, Politikfelder

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.