Sold out

Regulation der Jasmonsäurebiosynthese durch posttranslationale Modifikation der Oxophytodiensäurereduktase 3 (OPR3)

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Die Bildung des Phytohormons Jasmonsäure unterliegt einer strengen Kontrolle und ist zeitlich wie Gewebe-abhängig sehr genau reguliert. Hinweise auf einen möglichen Regulationsmechanismus durch reversible Phosphorylierung ergaben sich aus der Röntgenstrukturanalyse der Oxophytodiensäurereduktase 3 (OPR3), die einen limitierenden Schritt der Jasmonsäurebiosynthese katalysiert. OPR3 liegt hier als Dimer vor, welches als inaktive Form der OPR3 interpretiert wird. Tatsächlich konnte gezeigt werden, dass monomere OPR3-Formen eine höhere Aktivität aufweisen. Phosphorylierte Isoformen der OPR3 konnten in vivo nachgewiesen werden und wurden vorwiegend in Geweben detektiert, in denen der Biosyntheseweg der Jasmonsäure aktiv ist. Es liegt daher der Schluss nahe, dass eine OPR3-Phosphorylierung zu deren Aktivierung führt. Als posttranslationale Modifizierungen von OPR3 wurden die Na-terminale Acetylierung und Phosphorylierungen an den Threoninen 2 und 11 massenspektrometrisch nachgewiesen.

Auch wenn die genauen Mechanismen der OPR3-Regulation, sowie die Bedeutung der identifizierten posttranslationalen Modifikationen der OPR3 noch nicht vollständig geklärt sind, konnte gezeigt werden, dass eine Regulation der Jasmonsäure-Biosynthese auf Ebene der OPR3 über das Monomer/Dimer-Gleichgewicht stattfindet.

About the author










Studium

09/2007 04/2013 Bearbeitung des Dissertationsprojektes ¿Regulation der Jasmonsäurebiosynthese durch posttranslationale Modifikation der Oxophytodiensäurereduktase 3 (OPR3)¿
am Institut für Physiologie und Biotechnologie der Pflanzen, Universität Hohenheim, Stuttgart
Abschluss mit magna cum laude (1,0)
04/2011 aktuell Wissenschaftliche Angestellte, Institut für Physiologie und Biotechnologie der Pflanzen, Universität Hohenheim, Stuttgart
07/2008 03/2011 Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung
04/2008 06/2008 Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
06/2007 03/2008 Wissenschaftliche Angestellte, Institut für Physiologie und Biotechnologie der Pflanzen, Universität Hohenheim, Stuttgart
10/2002 06/2007 Biologiestudium, Universität Hohenheim, Stuttgart
01.06.2007 Diplom (Note 1,1)
Thema der Diplomarbeit: ¿Charakterisierung von Insulinase- Mutanten in Arabidopsis thalianä (Prof. Dr. A. Schaller, Institut für Physiologie und Biotechnologie der Pflanzen)

Veröffentlichungen,
Vorträge und
Posterpräsentationen

11/2012 ¿Rhomboid proteins in the chloroplast envelope affect the level of allene oxide synthase in Arabidopsis thaliana.¿
Ronit Rimon Knopf, Ari Feder, Kristin Mayer, Albina Lin, Mor Rozenberg, Andreas Schaller, Zach Adam
The Plant Journal 72 (4), 559 571

02/2012 Vortrag:
¿Regulation of Jasmonate Biosynthesis by post-translational modification of OPR3.¿
1st trilateral Hohenheim Middle East Symposium on TYLCV resistance in tomato, Hohenheim, 15.02.2012

02/2012 Posterpräsentation:
¿OPR3: a key role in limiting jasmonic acid biosynthesis?¿
Kristin Mayer, Nadja Sperling, Bettina Hause, Annick Stintzi, Andreas Schaller
Tagung Molekularbiologie der Pflanzen, Dabringhausen, 28.02. 02.03.2012

11/2011 Posterpräsentation:
¿Dimerization of OPR3 as a potential regulatory step in jasmonic acid biosynthesis.¿
Kristin Mayer, Nadja Sperling, Bettina Hause, Annick Stintzi, Andreas Schaller
5th RegioPlantScience Meeting, Ulm, 05.11.2011

10/2009 Posterpräsentation:
¿Regulation of Jasmonic Acid Biosynthesis by Phosphorylation- Mediated Dimerization of OPR3¿
Kristin Mayer, Nadja Sperling, Daniela Schwörer, Annick Stintzi, Andreas Schaller
3rd RegioPlantScience Meeting, Hohenheim, 02.10.2009

Schulbildung

09/1992 06/2001 Georgii-Gymnasium Esslingen/Neckar, Abitur
Buchpreis für besondere Leistungen im Fach Biologie

Berufliche Tätigkeiten
und Praktika

08/2006 12/2006 Studentische Hilfskraft am Institut für Physiologie und Biotechnologie der Pflanzen, Universität Hohenheim, Stuttgart
09/2005 07/2006 Studentische Hilfskraft am Institut für Pflanzenbau und Grünland, Universität Hohenheim, Stuttgart
02/2002 04/2002 Praktikum am Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz,
Singen/Hohentwiel

Product details

Authors Kristin Mayer
Publisher Cuvillier Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2016
 
No. of pages 176
Dimensions 148 mm x 210 mm x 11 mm
Weight 266 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Biochemistry, biophysics

Biochemie, Chemie / Biochemie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.