Fr. 72.00

Bild und Gegenbild: Die USA in der Belletristik der SBZ und der DDR (bis 1987)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um eine Doktorarbeit, die im Ok tober 1987 bei der Ludwig-Maximilian-Universität in München eingereicht wurde. Das Buch will das Amerikabild in der Belletristik der SBZ und der DDR von 1945 bis 1987 wiedergeben. Zu diesem Zweck wurden Werke ver schiedener Genres und unterschiedlicher Qualität gleichberechtigt unter sucht: Kinder- und Jugendbücher, Theaterstücke und Hörspiele, Gedichte, Romane, Novellen und Kurzgeschichten, Memoiren und Reiseberichte, Bü cher von hohem literarischen Niveau und Trivialliteratur, Werke von staats treuen Schriftsteller/innen/n und Werke von Dissidenten. So konnte, wie ich hoffe, ein möglichst repräsentativer Überblick über das Amerikabild in der Schönen Literatur der DDR gegeben werden. Die Zusammenstellung der Themen aus der US-amerikanischen Ge schichte und Gegenwart mag manchen Leser verwundern, doch es handelt um die tatsächlich bevorzugten Topoi, die mit erstaunlicher Gleichförmigkeit vom Ende des zweiten Weltkrieges an bis 1987 immer wieder in der Literatur der SBZ und DDR auftauchen. Die Ereignisse des 9. November 1989 geben zur Hoffnung Anlaß, daß diese "genormten" Topoi in Zukunft obsolet sein werden.

List of contents

1. Einleitung.- 2. Darstellung der inneramerikanischen Verhältnisse.- 3. Darstellung der US-Außenpolitik.- 4. Science fiction.- 5. Das Bild der USA in autobiographischen Romanen, Autobiographien, Tagebüchern und Reiseberichten.- 6. Schluß.- Register.

Summary

Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um eine Doktorarbeit, die im Ok tober 1987 bei der Ludwig-Maximilian-Universität in München eingereicht wurde. Das Buch will das Amerikabild in der Belletristik der SBZ und der DDR von 1945 bis 1987 wiedergeben. Zu diesem Zweck wurden Werke ver schiedener Genres und unterschiedlicher Qualität gleichberechtigt unter sucht: Kinder- und Jugendbücher, Theaterstücke und Hörspiele, Gedichte, Romane, Novellen und Kurzgeschichten, Memoiren und Reiseberichte, Bü cher von hohem literarischen Niveau und Trivialliteratur, Werke von staats treuen Schriftsteller/innen/n und Werke von Dissidenten. So konnte, wie ich hoffe, ein möglichst repräsentativer Überblick über das Amerikabild in der Schönen Literatur der DDR gegeben werden. Die Zusammenstellung der Themen aus der US-amerikanischen Ge schichte und Gegenwart mag manchen Leser verwundern, doch es handelt um die tatsächlich bevorzugten Topoi, die mit erstaunlicher Gleichförmigkeit vom Ende des zweiten Weltkrieges an bis 1987 immer wieder in der Literatur der SBZ und DDR auftauchen. Die Ereignisse des 9. November 1989 geben zur Hoffnung Anlaß, daß diese "genormten" Topoi in Zukunft obsolet sein werden.

Product details

Authors Daisy Wessel
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1989
 
EAN 9783810007681
ISBN 978-3-8100-0768-1
No. of pages 375
Illustrations 375 S.
Subjects Humanities, art, music > History

Theater, USA, Kurzgeschichte, Gegenwart, Novelle, Weltkrieg, B, Theaterstück, History, Geschichtsschreibung, Historiographie, Historiography, auseinandersetzen, Trivialliteratur, History, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.