Read more
Clemens Brentano und Achim von Arnim brachten zu Beginn des 19. Jahrhunderts Des Knaben Wunderhorn, ein "wohlfeiles Volksliederbuch" heraus, um lyrische Dichtkunst und mündlich tradierte Lieder vor dem Vergessen zu bewahren. Günter Grass und seine Tochter Helene lesen eine Auswahl der schönsten Stücke aus diesem Lieder-Fundus, Dokumente der Entstehungsgeschichte und aus Werken von Günter Grass. Stephan Meier begleitet sie an Akkordeon und zahlreichen Perkussionsinstrumenten.
About the author
Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig geboren, absolvierte nach der Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre, studierte dann Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin. 1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, 1959 der erste Roman 'Die Blechtrommel'. 1965 erhielt der Autor den Georg-Büchner-Preis, 1994 den Karel-Capek-Preis. 1999 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen und 2009 wurde er zum Ehrenpräsidenten des P.E.N. ernannt. Günter Grass starb am 13. April 2015 in Lübeck.