Fr. 77.00

Das nationalsozialistische Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende knappe und themenorientierte Überblicksdarstellung will ohne Anspruch auf eine erschöpfende Behandlung einem breiteren Leserkreis die Grundzüge des "Dritten Reiches" deutlich machen. Dabei sollen auch in einer Art Zwischenbilanz Forschungskontroversen angesprochen werden. Politische, ideologische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und militärische Teilaspekte werden zu einem Gesamtbild gefügt.

List of contents

Hitler und die NSDAP auf dem Weg zur Macht.- Grundlagen und Voraussetzungen.- Führermythos und Führerkult.- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei.- Nationalsozialistische Weltanschauung.- Krise der Weimarer Republik.- Machteroberung und Machtsicherung.- 30. Januar 1933.- Reichstagsbrand und die Folgen.- Gleichschaltung der Länder.- »Tag von Potsdam« am 21. März 1933.- Zerschlagung der Gewerkschaften und der Parteien.- Röhm-Affäre im Sommer 1934.- Wirtschaft und Gesellschaft unter dem Hakenkreuz.- Propaganda und Massenmobilisierung.- Nationalsozialistisches »Wirtschaftswunder«.- Finanzpolitik.- Landwirtschaft.- Arbeiterschaft.- Rolle der Frau.- Jugend und Erziehung.- Wissenschaft und Kultur.- »Kirchenkampf«.- Widerstand.- Terror und Gewalt gegen den »inneren Feind«.- Zerstörung des Rechtsstaates.- Konzentrationslager.- SS-Staat.- Antisemitismus und Judenverfolgung.- Außenpolitik zwischen Revision und Kriegsvorbereitung.- Außenpolitische Isolierung 1933 bis 1935.- Aufrüstung und Vierjahresplan 1935/36.- Gleichschaltung des Auswärtigen Amtes.- Schaffung der mitteleuropäischen Machtbasis.- Vorbereitung und Auslösung des Krieges.- Deutschland im Zweiten Weltkrieg.- Vorherrschaft auf dem Kontinent 1939 bis 1941.- Vom europäischen Krieg zum Weltkrieg 1941/42.- Von Stalingrad zur bedingungslosen Kapitulation 1943 bis 1945.- Alltag im »totalen Krieg«.- Krieg gegen den »inneren Feind«: Euthanasie, Vernichtungslager und Massenmorde.- Europa unter deutscher Besatzungsherrschaft.- Zusammenbruch, Flucht und Vertreibung.- Bilanz des Krieges.- Schluß.- Literatur.

About the author

Dr. Bernd Jürgen Wendt, ord. Professor für Neuere und Zeitgeschichte am Fachbereich Geschichtswissenschaft der Universität Hamburg, Leiter des Arbeitsbereiches Neueren deutsche Geschichte.

Summary

Die vorliegende knappe und themenorientierte Überblicksdarstellung will ohne Anspruch auf eine erschöpfende Behandlung einem breiteren Leserkreis die Grundzüge des "Dritten Reiches" deutlich machen. Dabei sollen auch in einer Art Zwischenbilanz Forschungskontroversen angesprochen werden. Politische, ideologische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und militärische Teilaspekte werden zu einem Gesamtbild gefügt.

Product details

Authors Bernd J. Wendt, Bernd Jüprgen Wendt, Bernd Jürgen Wendt
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783810025135
ISBN 978-3-8100-2513-5
No. of pages 200
Dimensions 157 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 273 g
Illustrations 200 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Series Beiträge zur Politik und Zeitgeschichte
Beiträge zur Politik und Zeitgeschichte
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.