Fr. 63.00

Zahlenkompetenzen von Vorschulkindern mit und ohne Migrationshintergrund. Eine Untersuchung des numerischen Verständnisses

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Zahlentheorie, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd (Pädagogische Hochschule - Grundschullehramt), Veranstaltung: Vorkenntnisse von Schulanfängern, Sprache: Deutsch, Abstract: Anliegen meiner Untersuchung ist es, herauszufinden, ob bei Tests zu den numerischen Kompetenzen die Ergebnisse von Kindern mit türkischem Migrationshintergrund besser ausfallen, wenn sie in ihrer Erstsprache getestet werden. Dementsprechend werde ich diesen Kindern pränumerische und numerische Aufgaben auf Türkisch stellen. Ob auch diese Kinder den Zahlbegriff erworben haben, jedoch ihr mathematisches Wissen aufgrund mangelnder Kenntnisse der deutschen Sprache nicht äußern können, soll durch diese methodische Vorgehensweise überprüft werden. Die ausgewählten Aufgaben basieren auf dem Osnabrücker Test zur Zahlbegriffsentwicklung. Zum Vergleich werden die gleichen Aufgaben Kindern ohne Migrationshintergrund gestellt.

In Deutschland leben Menschen mit einer Vielzahl verschiedener Sprachen, Kulturen und Ethnien. Die größte Gruppe bilden dabei Personen mit einem türkischen Migrationshintergrund. Der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund spiegelt sich dementsprechend sowohl im Kindergarten als auch in der Schülerschaft wider. Obwohl die meisten in Deutschland geboren sind und ihre gesamte Schullaufbahn in Deutschland absolviert haben, weisen sie geringere Bildungserfolge als Kinder ohne Migrationshintergrund auf. Dieser Sachverhalt bestätigt sich in zahlreichen Studien, unter anderem auch in Thiels Untersuchung über "Socio-economic diversity and mathematical competences".
Die Ergebnisse der von Thiel in Berlin durchgeführten Untersuchung zeigen, dass überproportional viele Kindergartenkinder, insbesondere diejenigen mit einem türkischen Migrationshintergrund, schlechtere Leistungen im Vergleich zu Kindern ohne Migrationshintergrund aufweisen. Ähnliche Defizite zeigen sich für die numerischen Kompetenzen. Erwiesen wurde in dieser Untersuchung außerdem, dass die sozioökonomischen Unterschiede schon im Vorschulalter Auswirkungen auf die mathematischen Kompetenzen der Kinder haben. Zudem zeigte sich ein Zusammenhang zwischen mangelnden Sprachkenntnissen und niedrigen mathematischen Kompetenzen.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668213098
ISBN 978-3-668-21309-8
No. of pages 84
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 135 g
Illustrations 5 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V316185
Akademische Schriftenreihe Bd. V316185
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.