Fr. 25.50

Platons Höhlengleichnis. Analyse der Ideenlehre, der Paideia und dem Wesen der Wahrheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Schriften weisen zumeist die Form des Dialoges auf, in welchen Sokrates eine wichtige Rolle spielt. Platons Werke sind von zeitloser Relevanz und beschäftigen Philosophen jeglicher historischer Epochen. Als eines der monumentalsten seiner Werke gilt gemeinhin die "Politieia".

In diesem Dialog, in dem Thematiken rund um das Modell des Idealstaates, die Gerechtigkeit, die Wahrheitserkenntnis, die Philosophie und die Erziehung zum Philosophen sich bewegen, nimmt das Höhlengleichnis im Zentrum des Werkes eine wesentliche Funktion ein.

Im Folgenden soll daher der Versuch unternommen werden, das Höhlengleichnis näher zu betrachten. Das Höhlengleichnis diente Platon als Erziehungskonzept, dessen höchstes Ziel die Idee des Guten im Erkenntnisprozess darstellt. Platon erläutert mit diesem Gleichnis seine Ideenlehre und die Aufgabe der Philosophie. Die Möglichkeit der Erkenntnis, der Wirklichkeit ist daher ein zentrales Thema.

Product details

Authors Lukas Treiber
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668221741
ISBN 978-3-668-22174-1
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V323058
Akademische Schriftenreihe Bd. V323058
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.