Fr. 72.00

Die lokale Welt im Radio - Information und Unterhaltung im Lokalradio als Beiträge zur kommunalen Kommunikation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more










Report of a research project commissioned by the Landesanstalt f'ur Rundfunk Nordrhein-Westfalen (LfR).

List of contents

1. Aufgabenstellung und Aufbau der Analyse des Lokalfunkprogramms.- 2. Medienleistung und "politische Kultur".- 2.1 Vom Stellenwert der Partizipationsnorm.- 2.2 Systematik der Formen medialer Verarbeitung politischer Realität.- 3. Überlegungen zur Methode.- 3.1 Zum Stand der Methodenentwicklung.- 3.2 Das Verfahren zur standardisierten Paraphrase von Argumentationsketten (SPEAK).- 3.3 SPEAK: Anlage des Klassifikationssystems der quantifizierenden Inhaltsanalyse.- 4. Kreis Wesel: "Radio KW" in der Auseinandersetzung um eine Müllverbrennungsanlage.- 4.1 Allgemeine Merkmale des Lokaljournalismus.- 4.2 Breite und Pluralität der Konfliktdarstellung.- 4.3 Analyse der Argumentationsstrukturen.- 5. Die "Ruhrwelle" und die Kontroverse um die Verkehrspolitik in Bochum.- 5.1 Allgemeine Merkmale des Lokaljournalismus.- 5.2 Breite und Pluralität der Berichterstattung.- 5.3 Analyse der Argumentationsstrukturen.- 6. Köln: Wohnungsfrage und Stadtentwicklung im Spiegel von "Radio Köln".- 6.1 Allgemeine Merkmale des Lokaljournalismus.- 6.2 Breite und Pluralität der Berichterstattung.- 6.3 Analyse der Argumentationsstrukturen.- 7. Diskussion: Die lokale Debatte in den Informationen des Lokalfunks - Optionen journalistischen Handelns und Parameter der Informationsleistungen.- 7.1 Die Gesamtinformationsleistung der Lokalmedien im Vergleich.- 7.2 Beitragsform und Informationsleistung.- 7.3 Unterschiede in der Handhabung einzelner journalistischer Beitragsformen.- 7.4 Argumentationsmuster in der Politik und der Lokaljournalismus.- 8. Unterhaltung durch den "elektronischen Dauergast" -Vorüberlegungen zur ideellen Substanz der Hörfunkunterhaltung.- 8.1 Die Idealität des Unterhaltsamen.- 8.2 Die Rekonstruktion mediatisierter Praxisformen.- 9. Das lokale Leben imunterhaltsamen Lokalfunkangebot.- 9.1 Der Programmkontext.- 9.2 Zur Bestimmung des Lokalen in unterhaltsamer Gestalt.- 9.3 Elemente des unterhaltsamen Lokalen.- 9.4 Lokales unterhaltsam: Klischee, Anschauung, Räsonnement.- 10. Zusammenfassung: Beiträge zur Meinungsbildung durch Information und Unterhaltung im Lokalfunk.- 10.1 Untersuchungsgebiet: Kreis Wesel.- 10.2 Untersuchungsgebiet: Bochum.- 10.3 Untersuchungsgebiet: Köln.- 10.4 Lokalradio-Format und Redaktionsstile.- 10.5 Unterhaltsames Lokalfunkangebot und Meinungsbildung.- Anhang: Zur Verläßlichkeit der systematischen Inhaltsanalysen.

About the author

Dr. Ralph Weiß ist wiss. Referent am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.