Sold out

Fachkunde Fahrradtechnik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die 6. Auflage der Fachkunde Fahrradtechnik vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse, die im Ausbildungsrahmenplan für die betriebliche Ausbildung und im Rahmenlehrplan für die Ausbildung in der Grund- und Fachstufe der Berufsschule aufgeführt sind. Es ist das Standardwerk der allgemeinen Fahrradtechnik und ist auch als Nachschlagewerk in Zweiradbetrieben unentbehrlich.

Die Inhalte entsprechen den geltenden technischen Regeln, den gesetzlichen Verordnungen sowie fachbezogenen Vorschriften, insbesondere den DIN-Normen. Fragen des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit sind angemessen berücksichtigt. Im Jahr 2015 ist die DIN EN ISO 4210 Sicherheitstechnische Anforderungen für Fahrräder in Kraft getreten. An vielen Stellen im Fachbuch sind daraus wichtige Beschlüsse und Prüfverfahren aufgenommen. Sie machen den Zweiradmechatronikern deutlich, welche Bedeutung Sicherheitsanforderungen im Gebrauch von Fahrrädern haben

Alle Komponenten des Fahrrades werden ausführlich beschrieben. Neue Fahrradbauarten und Leichtbaukonstruktionen, die Verwendung neuer Werkstoffe, die gestiegenen Anforderungen an die Produktsicherheit, an Service und Kundenwünschen sind berücksichtigt. Daneben werden Kenntnisse zur Ergonomie, der Anpassung des Menschen an die Fahrradmaschine vermittelt. Das Kapitel Fachrechnen ist um Musteraufgaben und Projektaufgaben rund um das Elektrofahrrad erweitert worden.

Die neue Bezeichnung für den Ausbildungsberuf Zweiradmechatroniker(in) der Fachrichtung Fahrradtechnik trägt dem Umstand Rechnung, dass die technische Weiterentwicklung des Fahrrades hohe fachspezifische Anforderungen an die Auszubildenden stellt. Insbesondere sind es Neuentwicklungen rund um elektrisch betriebene Fahrräder (BLCD-Motoren, Antriebssteuerung, Akkus) und der Einzug der Elektronik in Komponenten der Kraftübertragung und der Beleuchtungsanlage, die das Fahrrad zu einem High-Tech-Produkt gemacht hat.

Summary

Die 6. Auflage der Fachkunde Fahrradtechnik vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse, die im Ausbildungsrahmenplan für die betriebliche Ausbildung und im Rahmenlehrplan für die Ausbildung in der Grund- und Fachstufe der Berufsschule aufgeführt sind. Es ist das Standardwerk der allgemeinen Fahrradtechnik und ist auch als Nachschlagewerk in Zweiradbetrieben unentbehrlich. Die Inhalte entsprechen den geltenden technischen Regeln, den gesetzlichen Verordnungen sowie fachbezogenen Vorschriften, insbesondere den DIN-Normen. Fragen des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit sind angemessen berücksichtigt. Im Jahr 2015 ist die DIN EN ISO 4210 Sicherheitstechnische Anforderungen für Fahrräder in Kraft getreten. An vielen Stellen im Fachbuch sind daraus wichtige Beschlüsse und Prüfverfahren aufgenommen. Sie machen den Zweiradmechatronikern deutlich, welche Bedeutung Sicherheitsanforderungen im Gebrauch von Fahrrädern habenAlle Komponenten des Fahrrades werden ausführlich beschrieben. Neue Fahrradbauarten und Leichtbaukonstruktionen, die Verwendung neuer Werkstoffe, die gestiegenen Anforderungen an die Produktsicherheit, an Service und Kundenwünschen sind berücksichtigt. Daneben werden Kenntnisse zur Ergonomie, der Anpassung des Menschen an die Fahrradmaschine vermittelt. Das Kapitel Fachrechnen ist um Musteraufgaben und Projektaufgaben rund um das Elektrofahrrad erweitert worden. Die neue Bezeichnung für den Ausbildungsberuf Zweiradmechatroniker(in) der Fachrichtung Fahrradtechnik trägt dem Umstand Rechnung, dass die technische Weiterentwicklung des Fahrrades hohe fachspezifische Anforderungen an die Auszubildenden stellt. Insbesondere sind es Neuentwicklungen rund um elektrisch betriebene Fahrräder (BLCD-Motoren, Antriebssteuerung, Akkus) und der Einzug der Elektronik in Komponenten der Kraftübertragung und der Beleuchtungsanlage, die das Fahrrad zu einem High-Tech-Produkt gemacht hat.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.