Fr. 72.00

Judentum und Kommunismus - Deutsche Familiengeschichten in drei Generationen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

"Im Alltag waren Juden kein Thema, weil das in der DDR keine Rolle mehr spielte. " - . Zu DDR-Zeiten kannte ich gar keine Leute, die Juden waren; ob Jude oder nicht, man ging ganz normal mit ihnen um. Heute werden aus Menschen wieder Juden gemacht. " - . Eine Forschung über jüdische Kom munisten? Gab es denn überhaupt Juden in der DDR?" - ,,Jüdischsein und Kommunist - wie paßt das zusammen?" - Typische Fragen und Kommenta re, die mir in den letzten Jahren immer wieder begegneten, wenn ich er wähnte, daß ich dabei sei, Interviews mit Eltern, Kindern und Enkeln aus Familien von jüdischen Kommunist/innen zu führen. Zu meinem Erstaunen stellte ich immer wieder fest: Vielen meiner Gesprächspartner/innen war nicht bewußt, daß vor allem Juden zu den Rückkehrer/innen gehört hatten, die sich nach 1945 aus politischen Gründen für ein Leben in der DDR ent schieden. Die Fragen und Kommentare ließen sich über diese Gemeinsamkeit hinaus allerdings in Ost- und West-Reaktionen unterscheiden: So interes sierten sich ehemalige DDR-Bürger/innen in der Regel für das Thema, um mehr über die Gesellschaft zu erfahren, in der sie aufgewachsen waren. Die meisten hatten sich noch nie Gedanken darüber gemacht, ob oder wie Juden in der DDR gelebt hatten; einige waren skeptisch und fragten sich, ob sie Ju den überhaupt als Juden wahrnehmen wollten.

List of contents

1. "Biographische Mehrgenerationenanalyse": Methodologische Begründung und Forschungsmethoden.- 2. Der antifaschistische Diskurs und seine Auflösung in der Wendezeit.- 3. "Biographische Mehrgenerationenanalyse": Fünf Fallrekonstruktionen.- 4. Judentum und Kommunismus im biographischen, familialen und gesellschaftlichen Wandel.- 5. Konzeptionelle Bemerkungen und Fazit.- Bibliographie.- Verwendete Quellen.- Übersicht über alle interviewten Familien.- Transkriptionszeichen.

About the author

Dr. phil. Bettina Völter, Institut für Soziologie, Technische Universität Berlin.

Summary

Das Buch thematisiert Judentum und Kommunismus im biografischen, familialen und gesellschaftlichen Wandel. Mit den Mehrgenerationenporträts von Familien jüdischer Kommunisten aus Ostdeutschland entsteht ein Längsschnitt durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts. 

Product details

Authors Bettina Völter
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783810033703
ISBN 978-3-8100-3370-3
No. of pages 336
Weight 484 g
Illustrations 336 S.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Social sciences, law, business > Sociology

Kommunismus, Verstehen, Ostdeutschland, C, Sociology, Neuorientierung, Kommunisten, Social Sciences, Sociology, general, Mehrgenerationenporträt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.