Fr. 47.90

Lambach - Das Tor zum Salzkammergut

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Im Jahr der oö. Landesausstellung in Lambach und Stadl-Paura widmet der Verleger Christian Brandstätter seinem Heimatort einen Prachtband über das "Tor zum Salzkammergut". 1056 wandelte der letzte Nachkomme der Grafen von Wels-Lambach, Adalbero, den Stammsitz seiner Eltern in eine Benediktinerabtei um. Noch im 11. Jahrhundert entstanden die "Lambacher Fresken", die wohl bedeutendsten aus der Frühromanik im deutschen Sprachraum. Im 12. Jahrhundert war das Kloster mit seiner Schreibschule ein herausragendes Zentrum mittelalterlichen Kunstschaffens, Ende des 13. Jahrhunderts wurden in Stadl die ersten Salzstadel für das kostbare "weiße Gold" aus dem Hallstätter Salzberg errichtet, 1365 erhielt Lambach das Marktrecht. Seine Glanzzeit erlebte das Stift während der Barockzeit. Dieses Buch erzählt die wechselvolle Geschichte Lambachs und seiner Umgebung bis in die unmittelbare Gegenwart.

About the author

Josef Lang, geboren 1938 in Lambach, 1966 Schuhmachermeister. Frühes Interesse für die Geschichte seiner engeren Heimat durch seinen Lehrer Dr. Walter Luger geweckt. Amateur-Heimatkundler, Sammler im Bereich Ortsgeschichte und Regional-Dokumentarist. Lebt in Lambach und auf Reisen.

Peter Deinhammer, geboren 1971 in Wels. Gelernter Handwerker. Studierte Musik, Musikwissenschaft und Kunstgeschichte in Linz, Wien, Dresden. Musikarchivar im Stift Lambach, Gründer und Leiter von ProDiagonal – Zentrum für Kulturpädagogik Lambach. Professor an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz.

Summary

Im Jahr der oö. Landesausstellung in Lambach und Stadl-Paura widmet der Verleger Christian Brandstätter seinem Heimatort einen Prachtband über das „Tor zum Salzkammergut“. 1056 wandelte der letzte Nachkomme der Grafen von Wels-Lambach, Adalbero, den Stammsitz seiner Eltern in eine Benediktinerabtei um. Noch im 11. Jahrhundert entstanden die „Lambacher Fresken“, die wohl bedeutendsten aus der Frühromanik im deutschen Sprachraum. Im 12. Jahrhundert war das Kloster mit seiner Schreibschule ein herausragendes Zentrum mittelalterlichen Kunstschaffens, Ende des 13. Jahrhunderts wurden in Stadl die ersten Salzstadel für das kostbare „weiße Gold“ aus dem Hallstätter Salzberg errichtet, 1365 erhielt Lambach das Marktrecht. Seine Glanzzeit erlebte das Stift während der Barockzeit. Dieses Buch erzählt die wechselvolle Geschichte Lambachs und seiner Umgebung bis in die unmittelbare Gegenwart.

Product details

Authors Peter Deinhammer, Jose Lang, Josef Lang
Publisher Brandstätter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.07.2016
 
EAN 9783710600685
ISBN 978-3-7106-0068-5
No. of pages 152
Dimensions 249 mm x 308 mm x 22 mm
Weight 1320 g
Illustrations 395 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Österreich, Salzkammergut : Bildbände, Salzkammergut : Geschichte, Oberösterreich, Salzkammergut, Bildband, Regionalia, Dörfer, Landgemeinden, Gerhard Trumler, Stift Lambach, Stadl-Paura, Lambach, Edt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.