Sold out

Umfang und Grenzen des strafrechtlichen Schutzes des Arztgeheimnisses nach 203 StGB

German · Hardback

Description

Read more

Ziel der Arbeit ist es Reichweite und Grenzen des Arztgeheimnisses auszuloten und seine Bedeutung für die individuelle Geheimsphäre sowie für das Vertrauen der Gesellschaft in die Gesundheitsfürsorge zu verdeutlichen. Die Untersuchung skizziert das Verhältnis der Schweigepflicht zu anderen Rechtspflichten und rechtlich geschützten Interessen und setzt es in Bezug zu den Interessen des Krankenversicherungswesens. Die deutsche Gesamtrechtsordnung schützt die Geheimsphäre an verschiedenen Stellen. Dieses komplexe System wie auch die Schranken, die der Geheimnisschutz im Einzelfall kennt, werden im Rahmen der Untersuchung beleuchtet. Außerdem wird das Prinzip der Güterabwägung aufgearbeitet und auf Einzelfragen zum Geheimnisschutz - im Schwerpunkt auf Einzelfragen aus der (privaten) Krankenversicherung - angewandt. Kernfrage der Untersuchung ist die Zulässigkeit der Überprüfung von Versicherungsansprüchen in der PKV auf der Grundlage pauschaler Schweigepflichtentbindungen bzw. durch Begutachtung von Versicherungsakten durch außerorganisatorische Vertrauensärzte.

List of contents

Inhalt: Historische Entwicklung, Sinngehalt und Notwendigkeit der ärztlichen Schweigepflicht - Schutz der Schweigepflicht durch die gegenwärtige außerstrafrechtliche Rechtsordnung -
203 I Nr. 1 StGB: Der Schutzumfang des Arztgeheimnisses im Strafrecht - Die Grenzen des Schutzes des Arztgeheimnisses, die Rechtfertigung von Durchbrechungen in schutzwürdigem Interesse - Datenschutz in der gesetzlichen Krankenversicherung - Rechtsbeziehungen und Datenaustausch in der GKV - Das Sozialgeheimnis und die Anspruchsprüfung - Geheimnisschutz in der privaten Krankenversicherung - Ratio und Schutzumfang des
203 I Nr. 6 StGB - Verhältnis der Vorschrift zu
203 I Nr.1 StGB - Rechtsbeziehungen und Datenaustausch in der PKV - GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz - Rechtliche Beurteilung der Anspruchsprüfung in der PKV.

About the author

Leonie Hübner, 1983 in Stuttgart geboren; 2002-2007 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen; 2007 Erstes Staatsexamen; 2007-2010 Promotion am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht der Universität Tübingen; seit 2010 Referendariat in Karlsruhe.

Product details

Authors Leonie Hübner
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783631617663
ISBN 978-3-631-61766-3
No. of pages 264
Dimensions 148 mm x 19 mm x 210 mm
Weight 450 g
Series Recht und Medizin
Recht und Medizin
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.