Fr. 72.00

Die türkische Migration in deutschsprachigen Büchern 1961-1984 - Eine annotierte Bibliographie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Mit der vorliegenden annotierten Bibliographie verbindet sich die Absicht, eine Hilfestellung bei der Sichtung der mittlerweile nahezu uniiberschauba ren Flut von Publikationen zur Migrationsthematik zu geben. Nicht nur die Anzahl der Publikationen ist vor allem seit Ende der 70er / Anfang der 80er Jahre sprunghaft angestiegen, es wurden auch immer mehr Einzelaspekte der Migrationsfrage behandelt. Urn so notwendiger ist angesichts dieser Ent wicklungen eine Bibliographie, die sowohl eine differenzierte thematische Sortierung enthiilt, als auch eine erste inhaltliche bzw. qualitative Verortung der einzelnen Publikationen erlaubt. Die vorliegende, von Prof. Dr. Ursula Boos-Niinning herausgegebene Bi bliographie ist Ergebnis des Modellversuchs "Lehrer fur Ausliinderkinder", der am Institut fur Migrationsforschung, Ausliinderpiidagogik und Zweit sprachendidaktik der Universitiit-Gesamthochschule Essen unter der Leitung der Herausgeberin selbst, von Prof. Dr. Manfred Hohmann und Dr. Wolf gang Nieke durchgefuhrt und aus Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert wurde. Ca. 120 Besprechungen wurden aus der Bibliographie des Niedersiichsischen Landesinstituts fur Lehrerfortbil dung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung zum Modellversuch "Qualifizierungsmafinahmen fur Lehrer, die ausliindische SchUler unterrich ten", der aus Mitteln des Bundes und des Landes Niedersachsen gefdrdert wurde, entnommen. Die inhaltliche Verschlagwortung und die Autbereitung der Literaturhinweise in die datenbankfahige Form wurden nachtriiglich yom Landesinstitut fur Schule und Weiterbildung durch das Projekt "Dokumenta tion zur Ausliinderpiidagogik" vorgenommen. Dieses Projekt wird ebenfalls aus Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen gefdrdert.

List of contents

Einführung in die kommentierte Bibliographie: 20 Jahre "Ausländerforschung" und "Ausländerpolitik" - Eine Zwischenbilanz.- Vorbemerkung.- 1. Die zahlenmäßige Entwicklung von Veröffentlichungen.- 2. "Ausländerforschung" und "Ausländerpädagogik" - eine kritische Darstellung auf der Grundlage der Buchveröffentlichungen.- 3. Einführung in die kommentierte Bibliographie.- Kommentierte Bibliographie.- 1. Bibliographien.- 2. Handbücher/Sammelbände.- 3. Ursachen und Folgen der Migration (einschließlich Migrationstheorien).- 4. Soziale Situation der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland.- 5. Herkunftsländer.- 6. Islam.- 7. Ausländische Kinder und Jugendliche (außer Schule).- 8. Ausländische Kinder und Jugendliche in der deutschen Schule.- 9. Ausländische Mädchen und Frauen.- 10. Sprache.- 11. Migration als Thema der deutschsprachigen Belletristik.- Zeitschriften- und Autorenverzeichnis.- Zeitschriftenverzeichnis.- Autorenverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Ursula Boos-Nünning lehrt Interkulturelle Pädagogik am Fachbereich Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen.

Product details

Assisted by Ursul Boos-Nünning (Editor), Ursula Boos-Nünning (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783810008039
ISBN 978-3-8100-0803-9
No. of pages 681
Weight 896 g
Illustrations IX, 681 S.
Series Schriftenreihe des Zentrums für Türkeistudien
Schriftenreihe des Zentrums für Türkeistudien
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Familie, Migration, Soziologie, Kultur, Religion, Mädchen, Struktur, Kinder, B, Lehrer, Jugendliche, Sociology, Society, Migrationsforschung, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.