Fr. 100.00

Die Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Dissertation befasst sich mit dem Thema der häufigen Kurzerkrankungen von Arbeitnehmern. Dieses aus der arbeitsrechtlichen Diskussion weitgehend ausgeblendete Thema besitzt gleichwohl eine große Praxisrelevanz, wie die Verfasserin zu Beginn ihrer Arbeit zeigt. Die Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen ist mit erheblicher Rechtsunsicherheit behaftet. Insofern wird zunächst die Behandlung der Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen durch die Rechtsprechung dargelegt. Des Weiteren wird nach Lösungsansätzen gesucht, wie die bestehende Rechtsunsicherheit gemildert werden kann. Schließlich wird das vom Gesetzgeber festgeschriebene Betriebliche Eingliederungsmanagement vorgestellt und dessen Auswirkungen auf die Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen untersucht. In einem weiteren Kapitel wird die Anwendbarkeit des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf Kündigungen allgemein und die Auswirkungen auf Kündigungen wegen Krankheit im Speziellen beleuchtet. Letztlich werden auch die zahlreichen Reformvorschläge aus Politik und Rechtswissenschaft erörtert und auf ihre Relevanz für die Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankung untersucht.

List of contents

Aus dem Inhalt: Einordnung der Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen - Prüfungsverlauf (negative Gesundheitsprognose; Alternativvorschläge zur negativen Gesundheitsprognose; wesentliche betriebliche Beeinträchtigung; Interessenabwägung) - Betriebliches Eingliederungsmanagement und dessen Auswirkungen auf die Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen - Anwendbarkeit des AGG auf Kündigungen - Krankheitsbedingte Kündigung als Diskriminierung wegen einer Behinderung - Reform des Kündigungsschutzes.

About the author










Die Autorin: Petra Hamann studierte von 1996 bis 2000 in Frankfurt am Main Rechtswissenschaften. Im Jahr 2001 legte sie ihr Erstes juristisches Staatsexamen und im Jahr 2003 ihre Zweite juristische Staatsprüfung ab. Neben der Erlangung erster beruflicher Erfahrungen verfasste sie ihre Dissertation.

Product details

Authors Petra Hamann
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783631592014
ISBN 978-3-631-59201-4
No. of pages 166
Dimensions 148 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 365 g
Series Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht
Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.