Fr. 72.00

American Studies oder Amerikanistik? - Die deutsche Amerikawissenschaft und die Hoffnung auf Erneuerung der Hochschulen und der politischen Kultur nach 1945. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch geht der Frage nach, welche Hoffnungen die amerikanischen Militärbehörden mit der Einführung der American Studies an den westdeutschen Universitäten verbanden und wie die konkrete Umsetzung dieses Experiments auf amerikanischer und deutscher Seite aussah.
Im Kontext des amerikanischen Re-education-Programmes und den damit verbundenen Bemühungen um eine inhaltliche und institutionelle Neuausrichtung der Universitäten entstand nach 1945 eine neue Art der "Amerikakunde". In ihrer Orientierung am Modell "Amerika" erschien sie neben der Soziologie und Politikwissenschaft als ein besonders geeignetes Instrument zur Erneuerung der Hochschulen und der politischen Kultur im Nachkriegsdeutschland.
Während die amerikanischen Militärbehörden noch bis Anfang der 50er Jahre weitreichende Erwartungen in die Etablierung der American Studies als einer "Demokratiewissenschaft" setzten, wurde die Diskussion über Amerikastudien auf deutscher Seite von Anfang an kontrovers geführt.
Ein Verständnis der inneruniversitären Reformbestrebungen dieser Zeit ist nur möglich, wenn man die Gründungsgeschichte der Amerikawissenschaft an Universitäten der damaligen US-Besatzungszone nachzeichnet und in ihrer jeweils besonderen konzeptionellen und organisatorischen Ausprägung erfaßt.
Das Buch zeichnet die Geschichte und Kontroversen nach und zeigt, wie hier die Weichen in der Begegnung zwischen Deutschland und Amerikagestellt wurden.

List of contents

A) Die Vorbereitung der Re-education-Politik: Diskussion und Planung.- B) Die amerikanische Bildungspolitik während der Besatzungszeit.- C) Die Einführung der American Studies als kulturpolitisches Steuerungsinstrument: die Vermittlung des Modells Amerika.- Schlußbetrachtung.- Quellen- und Literaturverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.

Summary

Das Buch geht der Frage nach, welche Hoffnungen die amerikanischen Militärbehörden mit der Einführung der American Studies an den westdeutschen Universitäten verbanden und wie die konkrete Umsetzung dieses Experiments auf amerikanischer und deutscher Seite aussah.

Product details

Authors Gisela Strunz
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783810023698
ISBN 978-3-8100-2369-8
No. of pages 330
Weight 482 g
Illustrations 330 S.
Series Politikwissenschaft
Forschung Politik
Forschung
Forschung
Politikwissenschaft
Forschung Politik
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, C, Sociology, Society, Verband, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.