Fr. 100.00

Dingliche Nutzungsrechte an fremden Grundstücken im russischen Recht

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das russische Grundstücksrecht ist in seiner historischen Entwicklung durch die jeweiligen grundlegenden politischen Veränderungen geprägt. Erst Anfang der 1990er Jahre wurde das private Grundeigentum (wieder) eingeführt, was die Privatisierung von Grund und Boden in Gang setzte. Im Zuge dessen gewannen die dinglichen Nutzungsrechte zunehmend an Bedeutung. Die gesetzliche Ausgestaltung dieser Rechtsinstitute lässt jedoch bis heute zu wünschen übrig. Trotz zahlreicher Gesetzesänderungen sind viele Probleme noch ungeklärt. Der Autor gibt einen umfangreichen Überblick über die geschichtliche Entwicklung und die heutige Regelung der dinglichen Nutzungsrechte. Dabei werden neben der russischen Literatur auch zahlreiche Gerichtsentscheidungen ausgewertet. Die Arbeit verzichtet auf eine klassische Rechtsvergleichung und stellt lediglich punktuell Bezüge zum deutschen Recht her. Sie soll auch für ausländische Investitionen in Russland von Nutzen sein.

List of contents

Inhalt: Geschichtliche Entwicklung des russischen Grundstücksrechts - Systematik des russischen Grundstücksrechts - Trennung von Grundstücks- und Gebäudeeigentum - Dingliche Nutzungsrechte im Einzelnen - Servitut - Ständiges (unbefristetes) Nutzungsrecht - Erbgrundbesitz auf Lebenszeit - Registerrecht - Rechtslage für ausländische Investoren.

About the author










Matthias Farian wurde 1982 in Bietigheim-Bissingen geboren. Er studierte an der Universität Regensburg Rechtswissenschaften. Zwei Semester seiner Studienzeit verbrachte er an der Staatlichen Lomonossov-Universität in Moskau. Dort nahm er während seiner Promotion im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes einen Lehrauftrag zum deutschen Recht wahr.

Product details

Authors Matthias Farian
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783631609439
ISBN 978-3-631-60943-9
No. of pages 188
Dimensions 148 mm x 15 mm x 210 mm
Weight 340 g
Series Studien des Instituts für Ostrecht München
Studien des Instituts für Ostrecht München
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.