Fr. 80.00

Die DRG-Einführung in Deutschland - Erste Auswirkungen auf die Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Jahr 2003 wurde in Deutschland das Finanzierungssystem für die Krankenhäuser geändert, um den Wettbewerb unter den Einrichtungen zu erhöhen und Kosten einzusparen. Die bisherige Vergütung der stationären Leistungen erfolgt seitdem nicht mehr überwiegend mittels tagesgleicher Pflegesätze, sondern durch bereits international etablierte diagnosebezogene Fallpauschalen (Diagnoses Related Groups - kurz DRG). Nach einer Anpassungsphase wurde das neue System im Jahr 2009 vollständig eingeführt. Der Autor untersucht im Rahmen eines Bundeslandes, inwieweit die Teilziele Verkürzung der Verweildauer, Verbesserung der Transparenz von Krankenhausleistungen, leistungsgerechtere Budgetverteilung sowie Verbesserung der Krankenhausplanung aus der Sicht der Krankenhäuser erreicht wurden.

List of contents

Inhalt: Entwicklung der Krankenhausversorgung in Deutschland - Probleme bei der Finanzierung von stationären Leistungen - Notwendigkeit der DRG-Einführung - Auswahl eines geeigneten DRG-Systems - Begleitforschung zu den Auswirkungen des neuen Finanzierungsystems auf die Krankenhäuser eines Bundeslandes (Mecklenburg-Vorpommern).

About the author










Falko Milski war nach seinem BWL-Studium an der Universität Rostock zunächst von 1995 bis 2006 als Leiter Controlling im Klinikum Schwerin tätig. Anschließend wurde er Geschäftsführer der Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten. Die Promotion erfolgte berufsbegleitend.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.