Sold out

Ovids Fortleben bei Puschkin

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In dieser Arbeit wird Ovids Nachleben in der russischen Literatur am Beispiel Puschkins untersucht. Bei der Gesamtdarstellung der Ovid-Rezeption Puschkins wird die werkimmanente Interpretation als Methode bei der Analyse angewandt und der biographische und literaturgeschichtliche Kontext dargestellt. Das Schicksal der Verbannung wird als Thema von den nachfolgenden Dichtergenerationen aufgegriffen - es hat exemplarischen Charakter und steht in der Tradition aller verbannten Dichter. Der verbannte Puschkin bekundet seine Wahlverwandtschaft mit dem verbannten Ovid. In Auseinandersetzung mit Ovid wird die gesamte Verbannungsproblematik erlebt und künstlerisch verarbeitet. Ovids Klagen werden in feiner psychologischer Zeichnung nachempfunden. Puschkin vermittelt uns das Bild des Verbannten mit all seiner menschlichen und künstlerischen Problematik und liefert somit einen bedeutenden Beitrag zur Exilliteratur.

List of contents

Aus dem Inhalt: Antikenrezeption in Rußland - Kulturgeschichtlicher Hintergrund der Puschkin-Zeit - Kunstproblematik am Beispiel des Mythos - Zwei Dichter - ein Schicksal - Psychologie der Verbannung - Verbannungsthematik und Exilliteratur - Der Ur-Mythos des Verbannten - Odysseus - Puschkins Bild des verbannten Ovid - Puschkins Selbstverständnis.

Product details

Authors Helmut Schneider
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2016
 
EAN 9783631572511
ISBN 978-3-631-57251-1
No. of pages 276
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Weight 370 g
Series Studien zur klassischen Philologie
Studien zur klassischen Philologie
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Classical linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.