Fr. 48.50

Aimé Césaire zwischen Poesie und Politik - Identität und Gesellschaft auf Martinique

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Heute ist Martinique Teil von Frankreich. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und der kolonialen Vergangenheit macht die Insel in der Karibik zu einem besonderen Teil europäischer Geschichte. Aimé Césaire schreibt diese Geschichte in seiner surrealistischen Poesie neu und entwickelt ein neues Selbstverständnis dieser lang von Kolonialismus und Rassismus gedemütigten Gesellschaft. Es gelingt ihm, sein internationales Ansehen als Literat und europäischer Avantgardist auf die politische Sphäre Martiniques zu übertragen. So wird aus dem Poet ein Politiker. Dieses Buch versucht den Weg von Césaires "Négritude" zur "Créolité" nachzuvollziehen, aktuelle Stimmen einzufangen und somit die Entwicklung der Identitätsdiskurse auf Martinique darzustellen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Gesellschaft - Geschichte und Identität - Aimé Césaire - Négritude und Martinique - Surrealismus - André Breton - Paris und Afrika - Vergangenheitsbezug und Gegenwartshorizont - Poesie und Politik - Rassismus - Kolonialismus - Frankreich - Postkolonialismus - Departementalisierung und Marxismus - Créolité und Identitätsdiskurse auf Martinique.

About the author










Der Autor: Quirin Wildgen studierte an der Universität Bremen, der Universitat de Barcelona und der Sorbonne in Paris Soziologie, Philosophie und Religion. Er arbeitete 2006 für fünf Monate auf Martinique und forschte dort im Jahr 2009 für seine Magisterarbeit.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.