Fr. 125.00

Arbeitskampfmittel der Arbeitgeber

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Am Arbeitskampf scheiden sich die Geister. Es gibt kein anderes sozialpolitisch, wirtschaftspolitisch und gesamtgesellschaftlich derart konfliktbeladenes Rechtsinstitut, das so ungenügend vom Gesetzgeber normiert und in der Wissenschaft so facettenreich umstritten ist. Für die Tarifvertragsparteien bedeutet dies ein erhebliches Risiko: Die unklare Grenzziehung zwischen rechtmäßigen und rechtswidrigen Kampfmaßnahmen ist hierbei das Hauptproblem. Weitgehend unbestritten ist zwar, daß Arbeitskämpfe innerhalb der geltenden Rechts- und Sozialordnung grundsätzlich zulässig sind. Je umfangreicher und komplexer die Kampfhandlungen aber sind, desto schwieriger wird es, deren Zulässigkeitsvoraussetzungen zu bestimmen. Irritiert durch eine unübersichtliche Rechtslage wissen insbesondere die Arbeitgeber häufig nicht, wo die Grenzen und Möglichkeiten ihres Handelns liegen. Die Autorin analysiert deshalb, was für Arbeitgeber im Arbeitskampf rechtlich realisierbar, wirtschaftlich machbar und unternehmerisch zumutbar ist. Hierzu ordnet sie das Phänomen "Arbeitskampf" zunächst rechtlich wie ökonomisch ein und unterzieht es einer verfassungsrechtlichen Begutachtung. Auf dieser Grundlage werden dann die "Arbeitskampfmittel der Arbeitgeber" im einzelnen untersucht.

List of contents

Inhalt: Instabilität des Arbeitskampfrechts - Instabilität der Arbeitskampfpraxis - Verfassungsrechtlicher Schutz des Arbeitskampfes - Beschränkbarkeit der Arbeitskampffreiheit - Grundlagen der Aussperrung - Kampftaktischer Gestaltungsrahmen der Aussperrung - Vorübergehende Betriebsstillegung - Endgültige Betriebsstillegung - Trias arbeitskampfflankierender Maßnahmen.

About the author










Kathrin Kentner wurde 1979 in Stuttgart geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg. 2005 schloß sie ihr Studium mit dem Ersten Staatsexamen ab und absolvierte im Anschluß daran ihr Referendariat am Oberlandesgericht München, u. a. mit einer Station bei der Deutschen Botschaft in Windhuk (Namibia). In den folgenden zwei Jahren war die Autorin am Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht (ZAAR) als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Seit 2009 ist sie in München als Rechtsanwältin zugelassen.

Product details

Authors Kathrin Kentner
Assisted by Abbo Junker (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.08.2016
 
EAN 9783631600306
ISBN 978-3-631-60030-6
No. of pages 324
Dimensions 148 mm x 21 mm x 210 mm
Weight 510 g
Series Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht
Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.