Fr. 36.90

Handlungstheoretische Ansätze in der Gerechtigkeitsforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Beschreibung und Analyse von sozialer Gerechtigkeit in der Soziologie und in benachbarten Forschungsdisziplinen weisen noch immer große Forschungslücken auf. In diesem Kontext stehen sich insbesondere die Handlungsmodelle der Soziologie und der Ökonomie als Erklärungsansätze gegenüber. Wie kann das Handeln beschrieben werden, welches sich an bestimmten Prinzipien der Gerechtigkeit orientiert? Um diese leitende Forschungsfrage zu beantworten, stehen eine Rekonstruktion des sozialkognitiven Modells von Siegwart Lindenberg und die Diskussion eines der Hauptthemen der Soziologie im Blickpunkt der Arbeit - die Beschreibung und Modellierung der Übergänge von der Mikro- und Makroebene. Welches Modell ermöglicht es, diese Übergänge zu beschreiben und die soziologische Analyse von Gerechtigkeit weiterzuentwickeln?

List of contents

Aus dem Inhalt: Die soziologische Gerechtigkeitsforschung: Handlungstheoretische Ansätze und Erklärungsmodelle - Interdisziplinäre Gerechtigkeitsforschung - Methodologischer Individualismus - Wechselwirkungen zwischen Wahrnehmung und Motivation.

About the author










Die Autorin: Sara Söling studierte Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und in Toulouse (Frankreich).

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.