Sold out

"Schöne Seele, roter Drache" - Zur deutschen Literatur im Zeitalter der Revolutionen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In den dreizehn Kapiteln dieses Buches untersuchen die Autoren dichterische Werke und literarische Themen aus der Spanne zwischen dem Ende des 18. und dem Ende des 20. Jahrhunderts, dem Zeitalter der Revolutionen. Schöne Seele und roter Drache bilden dabei Chiffren für zwei primäre Sujets, welche in der genannten Epoche vor anderen den Vorzug genießen: Weiblichkeit und Revolution. Der Revolutionsbegriff erfährt hier eine Erweiterung: Er umfaßt wie in der französischen Aufklärung neben der konventionellen Bedeutung auch die der 'Revolutionen des Geistes', in diesem Buch zum Beispiel die Psychoanalyse. Zu den Untersuchungsgegenständen zählen vor allem: Aspekte der Werke Lessings, Goethes, Schillers und Heines, die unterschiedlichen Heine-Bezüge in den Schriften Sigmund Freuds sowie Motive aus avantgardistischen Dichtungen des 19. und 20. Jahrhunderts, von Robert Griepenkerl, Robert Musil, Gertrud Kolmar, Romain Rolland und Eberhard Hilscher.

List of contents

Aus dem Inhalt : Goethe und der Pietismus - Gedichte Goethes aus dem West-östlichen Divan - Schillers "große Emanzipationsgeschichten" - Lessing und Heine, Geschichtssicht und Utopie - Frauen in Heines Werk - Tod, Liebe, Weiblichkeit bei Heine und Freud - Sexualität, Traum, Neurose und Psychose bei Freud und Robert Musil - Dichtungen über die Französische Revolution: Gertrud Kolmar u.a. - Lessing, Heine und Gustav Heinemann - Eberhard Hilscher, der einsame Avantgardist - sein Frauenbild.

About the author










Die Autoren: Heidi Beutin, freie Wissenschaftspublizistin, Veröffentlichungen zur Frauenrechtsbewegung und Literaturgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit (bis zur Moderne); ehrenamtliches Mitglied im Präsidium von ver.di Nord.
Wolfgang Beutin, Privatdozent an der Universität Bremen sowie Schriftsteller, wissenschaftliche Veröffentlichungen, u.a. zur mittelalterlichen Frauenmystik und zur Geschichte der erotischen Literatur, auch belletristische Werke, darunter fünf Romane.

Product details

Authors Heidi Beutin, Wolfgang Beutin
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783631571231
ISBN 978-3-631-57123-1
No. of pages 296
Dimensions 148 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 410 g
Series Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte
Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.