Fr. 72.00

Scientific Literacy - Der Beitrag der Naturwissenschaften zur Allgemeinen Bildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Naturwissenschaftliche Bildung steht spätestens seit den Ergebnissen von TIMSS und PISA auch in Deutschland auf dem Prüfstand. Die Ziele werden dabei vielfach unter dem Begriff "Scientific Literacy" diskutiert, der aus dem angelsächsischen Sprachraum stammt und mit "naturwissenschaftliche Grundbildung" nur unzureichend zu übersetzen ist. Namhafte Fachdidaktiker aus Deutschland, der Schweiz und den USA beschreiben dieses Konstrukt aus unterschiedlichen Perspektiven - Verfechter und Kritiker kommen dabei gleichermaßen zu Wort.

List of contents

W. Gräber/P. Nentwig, Scientific Literacy - Naturwissenschaftliche Grundbildung in der Diskussion - R. Bybee, Scientific Literacy - Mythos oder Realität? - M. Shamos, Durch Prozesse ein Bewußtsein für die Naturwissenschaften entwickeln - R. Dubs, Science Literacy: Eine Herausforderung für die Pädagogik - G. Schaefer, Scientific Literacy im Dienste der Entwicklung allgemeiner Kompetenzen - 'Fächerübergeifende Fächer' im Schulunterricht - J. Oelkers, 'Wissenschaftliche Bildung': Einige notwendige Verunsicherungen in beiden Richtungen - R. Evans/T. Koballa, Umsetzung der Theorie in die Praxis - W. Gräber/P. Nentwig/P. Nicolson, Scientific Literacy - von der Theorie zur Praxis

About the author

Dr. Wolfgang Gräber, Peter Nentwig, beide: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel (IPN);

Dr. Thomas Koballa, Professor für Science Education an der University of Georgia, USA;

Dr. Robert Evans, Professor für Science Education an der Wake Forest University, USA.

Summary

Naturwissenschaftliche Bildung steht spätestens seit den Ergebnissen von TIMSS und PISA auch in Deutschland auf dem Prüfstand. Die Ziele werden dabei vielfach unter dem Begriff "Scientific Literacy" diskutiert, der aus dem angelsächsischen Sprachraum stammt und mit "naturwissenschaftliche Grundbildung" nur unzureichend zu übersetzen ist. Namhafte Fachdidaktiker aus Deutschland, der Schweiz und den USA beschreiben dieses Konstrukt aus unterschiedlichen Perspektiven - Verfechter und Kritiker kommen dabei gleichermaßen zu Wort.

Product details

Authors Robert Evans, Thomas Koballa, Peter Nentwig
Assisted by Robert Evans (Editor), Robert H. Evans (Editor), Gräbe (Editor), Wolfgang Gräber (Editor), Thomas Koballa (Editor), Thomas R. Koballa (Editor), Nentwi (Editor), Pete Nentwig (Editor), Peter Nentwig (Editor), Thomas R Koballa u a (Editor), Koballa u a (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783810027337
ISBN 978-3-8100-2733-7
No. of pages 145
Weight 220 g
Illustrations 14 SW-Abb.,
Subjects Humanities, art, music > Education > Adult education
Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Pädagogik, B, Medienwissenschaften, Education, Media Studies, Science: general issues, Naturwissenschaften, allgemein, Communication, Media and Communication, Communication Studies, Education, general, Science Education, TIMSS

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.