Read more
Am Bourbon scheiden sich die Geister: die einen lehnen ihn ab und schwören auf Scotch, möglichst Malt, den anderen ist genau dieser zu rau, und ihnen geht nichts über den runden Wohlgeschmack eines reifen Bourbon.
Der wahre Whiskyfreund liebt beide wegen ihrer sehr unterschiedlichen Eigenschaften. Und zu diesen Freunden zählt sich und für sie schreibt Jim Murray . Er ist der Spezialist für die gesamte Welt der Whiskies und beschreibt hier kenntnisreich die traditionsreiche Geschichte des amerikanischen Bourbon Rye, Corn und Blends , seit George Washington ihn destillierte, bis zu den modernen Produktionsstätten in Alabama, Georgia, Tennessee, Indiana und vor allem Kentucky.
Er enthüllt Brenngeheimnisse, gibt Geschmacksbeschreibungen und führt von A bis Z zu den weltbekannten Whiskies wie Jim Beam oder Jack Daniel s und erfreulicherweise auch zu den kleinen, feinen, wenig bekannten wie Hancock`s Reserve oder Elijah Craig.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Einleitung
Der Geist des Grenzlandes
Wie der amerikanische Whiskey entstand Die Herstellung von Bourbon
Kentucky
Tennessee
Georgia
Indiana Die Destillerien von A-Z
Bourbon
Georgia
Indiana
Pennsylvania
Virginia
Tennessee
Rye (Roggen)
Corn (Mais) Besuchsziele
About the author
Jim Murray ist der einzige Full-Time-Whiskyautor der Welt: Er veröffentlichte zahlreiche Fachbücher zum Thema, macht keinen Hehl aus seiner manchmal kontroversen Beurteilung bestimmter Qualitäten und wurde bereits dreimal mit dem Glenfiddich Award als Whiskyautor des Jahres ausgezeichnet. Bekannt durch zahlreiche Fernsehauftritt nennt in die BBC den World Guru of Whisky.
Walter Schobert ist seit seinen Schülertagen Whisky-Liebhaber. 1965 beim Theologiestudium in Rom entdeckte er seinen ersten Malt. Danach begann für ihn eine nahezu unendliche Geschichte der Suche nach den Malts dieser Welt. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und Lexika über Whisk(e)y und als Fachjournalist freier Mitarbeiter von "DER FEINSCHMECKER", "Drinks" und "Der Whiskybotschafter". 1995 wurde er "Keeper of the Quaich" (der schottischen Whisky-Society). 1997 gründet er "Schobert s Whisky Watch", einen vierteljährlicher Newsletter. Er ist Tutor bei zahlreichen Verkostungen und Seminaren.