Fr. 72.00

Stadtentwicklung als politischer Prozeß - Stadtentwicklungsstrategien in Heidelberg, Wuppertal, Dresden und Trier

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Bild der Stadt wird in Deutschland noch immer durch die aus dem späten Mittelalter stammende, Beständigkeit versprechende Ikonographie von Tür men, Rathaus, Kirchen und Mauem bestimmt. 1 Die auf diese Weise ihre Obhutfunktionen architektonisch so eindrucksvoll umsetzende Stadt ist aber nicht nur Heimstätte der Kontinuität, sondern auch Wiege von Verände rungen, ob man dabei an die stadtbürgerliche Herausforderung der herrscher 2 lichen Gewalten des Mittelalters, die Industrialisierung und den Ausbau der Stadttechnik im vergangenen Jahrhundere oder die gegenwärtig von ihr in die Wege geleiteten, den Staat in Zugzwang bringenden Verwaltungsrefor men denkt. Stadt und Veränderung schließen einander nicht aus; im Gegen teil, sie gehören zusammen. Das gilt auch für ihre räumliche Entwicklung. Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts hinein folgte die Stadt einem kon trollierten Wachstum, um dann ihre mittelalterlichen Mauerringe niederzule gen und sich im Zuge einer intensiven Bautätigkeit und funktionalen Aus differenzierung einen Kranz von Villenvierteln, Arbeitersiedlungen und Ge werbegebieten zuzulegen. Es gab aber auch schon damals städtische Ge meinwesen, die sich einer solchen quantitativen Entwicklungsvorstellung entzogen: Sie standen still oder schrumpften gar. Sind das Wachsen, der Stillstand und der Verfall von Städten vor allem der Wirkungsmacht der Wirtschaft zuzuschreiben? Manche Anzeichen sprechen dafür. Doch der von der antiken Polis abgeleitete Politikbegriff erinnert daran, daß die Gründung und Entwicklung von Städten auch mit der Politik zu tun hat. So steht neben einem weiteren, sich vor allem auf die Marktkräfte beziehenden Begriff der Stadtentwicklung ein enger gefaßter der Stadtentwicklungspolitik.

List of contents

Einführung.- 1 Grundlagen der Stadtentwicklungspolitik.- 2 Städteuntersuchungen.- 3 Stadtentwicklungsstrategien und kommunales Handlungssystem - Beantwortung der eingangs gestellten Leitfragen.- 4 Zusammenfassung und Ausblick.- 5 Literaturverzeichnis.- 6 Personen- und Stichwortregister.

About the author

Herbert Schneider erblickte am 8. Oktober 1922 in der Münchner Vorstadt Schwanthalerhöh das Licht der Welt. Als Journalist und Schriftsteller verlieh ihm 1962 die Stadt München den Förderpreis für Literatur, 1969 erhielt er den Poetentaler, 1970 die Ludwig-Thoma-Medaille und 1990 den Sigi-Sommer-Literaturpreis.

Product details

Authors Herbert Schneider
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783810019059
ISBN 978-3-8100-1905-9
No. of pages 399
Illustrations 399 S.
Series Städte & Regionen in Europa
Städte und Regionen in Europa
Städte & Regionen in Europa
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, C, Sociology, Society, politisch, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.