Read more
In diesem Buch geht es um Friedhöfe als Arrangement von Gräbern. "Friedhof" meint schlicht einen "umfriedeten Platz". Die Toten haben einen fest umgrenzten Ort. Damit ist ein relativ neutraler Begriff für den allgemeinen Begräbnisort geprägt, es schwingt nichts von der Aura des Ehrwürdigen oder auch Schauerhaften mit, die oft mit dem Friedhof verbunden werden. Friedhöfe sind wichtige kulturelle Institutionen. Die Vorstellungen der Menschen über diese Institution und die Bedeutungen, die sie ihr verleihen wurden im Rahmen eines Forschungsprojektes erfasst, von dem in vielen Passagen dieses Buches die Rede sein wird. Die Methode war in erster Linie die intensive Befragung von Friedhofsbesuchern. Diese Interviews und ihre Interpretation sind ein Zentrum dieses Buches. Wahrscheinlich wurde das Seelenleben der Friedhofsbesucher noch nie so intensiv erforscht.
List of contents
1. Vor Ort.- 2. Die Friedhofsbesucher.- 3. Kontakte auf dem Friedhof.- 4. Der Verstorbene als Gegenüber.- 5. Wer ist der Verstorbene?.- 6. Handlungen.- 7. Das Grab.- 8. Die Vielfalt der Friedhöfe.- 9. Perspektiven.- 10. Schlussbetrachtung.- Anhang I: Fragebogen.- Anhang II: Erfassungsbogen für Gräber.
About the author
Dr. Gerhard Schmied, Professor am Institut für Soziologie derUniversität Mainz.
Summary
Friedhofsgespräche: Das sind vor allem qualitative Interviews mit Besuchern von Friedhöfen bei der Grabpflege und mit Bediensteten. Themen: Einstellung zum und Verhalten auf dem Friedhof, die Identität der Verstorbenen und "Kontaktaufnahme" mit den Beigesetzten sowie Vorstellungen über das eigene Ende und zu neueren Entwicklungen im Friedhofswesen. Der "rote Faden", der sowohl in der Analyse der Interviews wie in den übrigen Darlegungen immer wieder sichtbar wird, ist der Zusammenhang von Grab und Grabpflege einerseits und Familienverband andererseits. In weiteren Analysen werden das Grab als Zeugnis materieller Kultur sowie der historische Kontext des Friedhofswesens und die Vielfalt der Friedhöfe (z.B. Kriegsgräberfriedhöfe oder sogenannte Kultfriedhöfe) behandelt.