Fr. 72.00

Drogenhilfe und Graumarkt - Beispiele Amsterdam und Bremen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch beschäftigt sich für Deutschland erstmalig mit einem bisher in der wissenschaftlichen Drogenforschung separat nicht bearbeiteten Feld der Drogenproblematik, dem Straßenverkauf von Substitutionsmitteln und Psychopharmaka auf der Drogenszene. Angesichts der momentanen Diskussion um die sogenannten "Methadon-Toten" ein aktuelles Thema. Gleichwohl fragt das Buch nach dem Nutzen und dem Risiko dieser in der Drogenhilfe ungewünschten Selbstmedikation für Drogenkonsumenten.

List of contents

Dank.- 1. Intro.- 2. Der Graumarkt im System der Versorgungsebenen.- 2.1. Drei Versorgungsebenen.- 2.2. Doch die im Grauen, die sieht man nicht.- 3. Fragestellung und Methode.- 3.1. Akzeptable Balance und Risikoverminderung von Konsummustern.- 3.2. Forschungsansatz.- 3.3. Methodisches Vorgehen.- 4. Graumarkt-Literatur.- - Graumarkt als Versorgungsebene.- - Komponenten.- 4.1. Für und Wider graue Substitution (Literaturrecherche).- 4.2. Quellen des Graumarktes (Literaturrecherche).- 5. Gesetzliche und formelle Einflüsse auf den Graumarkt.- 5.1. 10. BtMÄndV und NUB-Richtlinien.- - Fazit.- 5.2. Gerichtsmedizinische Untersuchungen München und Hamburg.- 6. Über Funktion, Rausch und Risiko.- -... wie Eskimos Worte für Schnee (aber teurer).- 6.1. Schwarzmarktdrogen.- 6.2. Substitutions-Rauschopiate.- 6.3. Graumarktdrogen.- 6.4. Statt eines Fazits: Beigebrauch & Rausch.- 7. Preislisten - der Drogenpreis als Regulator.- 7.1. Zur Finanzierung und Verfügbarkeit von Drogen.- 7.2. Preisvergleich Amsterdam - Bremen.- 8. Amsterdam.- 8.1. Grundlagen Amsterdamer Drogenpolitik.- 8.2. Graumarkt: Lokalität, Preis, Handel.- 8.3. Methadon-Graumarkt.- 8.4. Medizinische Drogen: der Pillen-Graumarkt.- 8.5. Zusammenfassung/Ergebnis.- 9. Bremen.- 9.1. Substitution in Bremen.- 9.2. Der Methadon-, Polamidon-, Codein-Graumarkt.- 9.3. Nachtrag zum Methadon (nach-10. BtMÄndV).- 9.4. Rohypnol und Fluninoc: billige Favoriten.- 9.4. Zusammenfassung/ Ergebnis.- 10. Resümee.- 11. Literatur.- 12. Interviewpartner und Informanten.- 13. Abkürzungen.

About the author

Dr. phil. Torsten Schmidt, Dipl.-Sozialpädagoge, Jurist, Lehrbeauftragter u.a. an der Fachhochschule Hildesheim und Emden.

Summary

Das Buch beschäftigt sich für Deutschland erstmalig mit einem bisher in der wissenschaftlichen Drogenforschung separat nicht bearbeiteten Feld der Drogenproblematik, dem Straßenverkauf von Substitutionsmitteln und Psychopharmaka auf der Drogenszene. Angesichts der momentanen Diskussion um die sogenannten "Methadon-Toten" ein aktuelles Thema. Gleichwohl fragt das Buch nach dem Nutzen und dem Risiko dieser in der Drogenhilfe ungewünschten Selbstmedikation für Drogenkonsumenten. 

Product details

Authors Torsten Schmidt
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783810034038
ISBN 978-3-8100-3403-8
No. of pages 254
Weight 378 g
Illustrations 254 S.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Literatur, Rasse, Soziologie, Psychopharmaka, Medizin, Rausch, C, Sociology, Society, Konsument, Szene, Methadon, Social Sciences, Substitution, Social Sciences, general, Substitutionsmittel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.