Read more
Bedarf es eines vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahrens in Deutschland, um Unternehmenssanierungen zu fördern? Diese Frage wird in Deutschland spätestens seit 2010 immer wieder diskutiert. Der Verfasser betrachtet die Thematik unter anderem aus dem Blickwinkel verfassungsrechtlicher Fragestellungen und schlägt einen eigenen Sanierungsmechanismus vor, um die rechtspolitisch geführte Diskussion inhaltlich voranzubringen. Der Autor nimmt eine Bestandsaufnahme des aktuellen rechtlichen Rahmens unter Berücksichtigung der Reform der Insolvenzordnung durch das ESUG vor und untersucht, inwieweit die Einführung eines vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahrens in Deutschland (verfassungs-)rechtlich zulässig wäre. Im Rechtsvergleich mit den Ausgestaltungen in Frankreich, England und Spanien entwickelt der Verfasser einen eigenen Sanierungsmechanismus.
List of contents
Inhalt: (Präventive) Unternehmenssanierung durch Insolvenz - Der Insolvenzplan als zentrales Sanierungsinstrument der Insolvenzordnung - prepacked plans, Schutzschirmverfahren nach
270b InsO - außergerichtliche Sanierung - Die Einführung eines vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahren in Deutschland - Ausländische vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren.
About the author
Konrad-Tassilo Heßel studierte Rechtswissenschaft und Unternehmenssanierung an der Universität Regensburg. Er ist seit 2016 als Rechtsanwalt tätig.