Fr. 72.00

Macht und Wandel, Die Beziehungen der USA zu Mexiko und Brasilien - Außenpolitik, Wirtschaft und Sicherheit 1979 bis 1992

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In der politikwissenschaftlichen Forschung über internationale Beziehun gen nimmt 'Macht' als analytisches Konzept eine Schlüsselstellung ein. Auch bei der Erklärung der U.S.-lateinamerikanischen Beziehungen stand traditionell die Vormacht der Vereinigten Staaten und die Abhängigkeit Lateinamerikas im Mittelpunkt. Das Interpretationspaar 'Hegemonie und Dependenz' scheint aber an Gültigkeit verloren zu haben. Während den USA von vielen Autoren ein 'hegemonialer Niedergang' attestiert wird, stellt sich bei Schwellenländern wie Mexiko und Brasilien die Frage, in wiefern sie sich als 'Mittelmächte' von der Vorherrschaft der USA lösen konnten. In den letzten zehn Jahren gaben Mexiko und Brasilien allerdings ihre Autonomiebestrebungen weitgehend auf und orientieren sich heute stärker an den Erwartungen Washingtons als in den 70er Jahren. Mit den Verein barungen zur nordamerikanischen Freihandelszone NAFT A vollzog Me xiko die Abkehr von früheren Emanzipationsversuchen am deutlichsten. Thema dieses Buches sind die Ursachen für den Wandel von konfliktiver Distanz zu freundschaftlicher Kooperation in den U.S.-mexikanischen und U.S.-brasilianischen Beziehungen. Es soll ein Beitrag geleistet werden (1) zum Verständnis der bilateralen Veränderungen, (2) zur Debatte über die declining hegemony der USA, (3) zur Frage nach größerer Selbständigkeit Mexikos und Brasiliens und (4) zur Weiterentwicklung von Erklärungs modellen internationaler Beziehungen. Grundlage der Untersuchung ist die Analyse der drei Politikbereiche Außenpolitik, Wirtschaft und Sicherheit, das vergleichende Element der zwei Fallstudien und der Versuch einer Erweiterung des Konzepts der 'Macht'.

List of contents

A. Einleitung, Forschungsstand und Konzeption.- B. Grundelemente des globalen und nationalen Kontextes der Außenbeziehungen.- C. Die Beziehungen zwischen den USA und Mexiko: Politik, Wirtschaft und Sicherheit.- D. Die Beziehungen zwischen den USA und Brasilien: Politik, Wirtschaft und Sicherheit.- E. Ergebnisse und zusammenfassende Schlußfolgerungen.- F. Anhang.- G. Literatur- und Quellenverzeichnis.

About the author

Stefan A. Schirm, geb. 1963, ist Professor für Politische Wissenschaften an der Universität Stuttgart. Zuvor war er Lehrbeauftragter und Privatdozent am Geschwister-Scholl-Institut der Universität München, Wissenschaftler an der Stiftung Wissenschaft und Politik, J.F. Kennedy-Fellow am Center for European Studies der Harvard University.

Summary

In der politikwissenschaftlichen Forschung über internationale Beziehun gen nimmt 'Macht' als analytisches Konzept eine Schlüsselstellung ein. Auch bei der Erklärung der U.S.-lateinamerikanischen Beziehungen stand traditionell die Vormacht der Vereinigten Staaten und die Abhängigkeit Lateinamerikas im Mittelpunkt. Das Interpretationspaar 'Hegemonie und Dependenz' scheint aber an Gültigkeit verloren zu haben. Während den USA von vielen Autoren ein 'hegemonialer Niedergang' attestiert wird, stellt sich bei Schwellenländern wie Mexiko und Brasilien die Frage, in wiefern sie sich als 'Mittelmächte' von der Vorherrschaft der USA lösen konnten. In den letzten zehn Jahren gaben Mexiko und Brasilien allerdings ihre Autonomiebestrebungen weitgehend auf und orientieren sich heute stärker an den Erwartungen Washingtons als in den 70er Jahren. Mit den Verein barungen zur nordamerikanischen Freihandelszone NAFT A vollzog Me xiko die Abkehr von früheren Emanzipationsversuchen am deutlichsten. Thema dieses Buches sind die Ursachen für den Wandel von konfliktiver Distanz zu freundschaftlicher Kooperation in den U.S.-mexikanischen und U.S.-brasilianischen Beziehungen. Es soll ein Beitrag geleistet werden (1) zum Verständnis der bilateralen Veränderungen, (2) zur Debatte über die declining hegemony der USA, (3) zur Frage nach größerer Selbständigkeit Mexikos und Brasiliens und (4) zur Weiterentwicklung von Erklärungs modellen internationaler Beziehungen. Grundlage der Untersuchung ist die Analyse der drei Politikbereiche Außenpolitik, Wirtschaft und Sicherheit, das vergleichende Element der zwei Fallstudien und der Versuch einer Erweiterung des Konzepts der 'Macht'.

Product details

Authors Stefan Schirm, Stefan A Schirm, Stefan A. Schirm
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783810012456
ISBN 978-3-8100-1245-6
No. of pages 262
Weight 390 g
Illustrations 1 SW-Abb.,
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Wirtschaft, Politikwissenschaft, C, Politik, Political Science, auseinandersetzen, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.