Fr. 72.00

Organisationsbezogenes Qualitätsmanagement - EFQM-orientierte Analyse und Qualtitätsentwicklungs-Projekte am Beispiel der Familienbildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In diesem Buch werden die praktischen Erfahrungen mit einem Qualitäts-management-Konzept dargestellt - einschließlich umfangreicher Arbeitsmaterialien und konkreter Anregungen zur eigenständigen Anwendung.
Das in 47 Einrichtungen der Familienbildung aus mehreren Bundesländern erprobte Qualitätskonzept orientiert sich bei der organisationsumfassenden Stärken-Schwächen-Analyse am Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) und ergänzt dieses um Elemente des Projektmanagements zur Durchführung von Vorhaben zur Qualitätsverbesserung.
Eine bewußt heterogen zusammengesetzte Qualitätsgruppe, in der z.B. Leitungskräfte, hauptamtlich pädagogische Mitarbeiterinnen, Verwaltungskräfte, Kursleiterinnen und Teilnehmerinnen zusammenarbeiten, gestaltet den Prozeß und gewährleistet durch ihre ressourcenorientierte und selbstorganisierte Zusammenarbeit den Erfolg der Qualitätsentwicklung. Durch Fortbildungsangebote und professionelle Beratung "vor Ort" werden die Einrichtungen unterstützt.
Umfangreiche empirische Untersuchungen zur Prozeß- und Produktevaluation untermauern die Erfahrungen in diesem - in Bezug auf die Anzahl der beteiligten Einrichtungen bisher größten - Modellprojekt zur Qualitätsentwicklung im (Weiter-) Bildungsbereich in Deutschland.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Ablauf eines Qualitätsentwicklungsprozesses und des Modellprojekts.- 2.1 Elemente eines Qualitätsentwicklungsprozesses.- 2.2 Charakteristik des Modellprojekts.- 3 Organisationsdiagnose in Anlehnung an EFQM.- 3.1 Das Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM).- 3.2 EFQM-orientierte Organisationsdiagnose für die Familienbildung.- 3.3 Auswahl der Vorhaben zur Qualitätsverbesserung.- 4 Qualitätsverbesserung durch Projektmanagement.- 4.1 Projekte als Beitrag zur Qualitätsentwicklung in Organisationen.- 4.2 Phasen der Projektbearbeitung als Problemlöseprozeß.- 4.3 Erfahrungen mit dem Projektmanagement.- 5 Qualitätsentwicklung durch Qualitätsgruppen und Qualitätsbeauftragte.- 5.1 Die Arbeitsweise der Qualitätsgruppen.- 5.2 Die Qualitätsbeauftragten.- 5.3 Rückkoppelung der Arbeit der Qualitätsgruppe in die Einrichtung.- 6 Fortbildung und Beratung vor Ort zur Unterstützung der Qualitätsentwicklung.- 6.1 Fortbildung.- 6.2 Professionelle Beratung in den Einrichtungen.- 7 Bilanz und Ausblick.- Literatur.

Summary

In diesem Buch werden die praktischen Erfahrungen mit einem Qualitäts-management-Konzept dargestellt - einschließlich umfangreicher Arbeitsmaterialien und konkreter Anregungen zur eigenständigen Anwendung.

Das in 47 Einrichtungen der Familienbildung aus mehreren Bundesländern erprobte Qualitätskonzept orientiert sich bei der organisationsumfassenden Stärken-Schwächen-Analyse am Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) und ergänzt dieses um Elemente des Projektmanagements zur Durchführung von Vorhaben zur Qualitätsverbesserung.

Eine bewußt heterogen zusammengesetzte Qualitätsgruppe, in der z.B. Leitungskräfte, hauptamtlich pädagogische Mitarbeiterinnen, Verwaltungskräfte, Kursleiterinnen und Teilnehmerinnen zusammenarbeiten, gestaltet den Prozeß und gewährleistet durch ihre ressourcenorientierte und selbstorganisierte Zusammenarbeit den Erfolg der Qualitätsentwicklung. Durch Fortbildungsangebote und professionelle Beratung "vor Ort" werden die Einrichtungen unterstützt.

Umfangreiche empirische Untersuchungen zur Prozeß- und Produktevaluation untermauern die Erfahrungen in diesem - in Bezug auf die Anzahl der beteiligten Einrichtungen bisher größten - Modellprojekt zur Qualitätsentwicklung im (Weiter-) Bildungsbereich in Deutschland.

Product details

Authors Pfizen, Eva Pfizenmaier, Christian Schiersmann, Christiane Schiersmann, Heinz-Ulric Thiel, Heinz-Ulrich Thiel
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783810030184
ISBN 978-3-8100-3018-4
No. of pages 186
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 278 g
Illustrations 186 S. 28 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Sociology

Führung, Qualitätsmanagement, Qualität, Deutschland, C, Organisation, Sociology, Organisationen, qualitätsverbesserung, Social Sciences, empirische Untersuchung, Sociology, general, EFQM-Modell, Familieneinrichtung, Produktevaluation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.