Fr. 71.00

Opfer Sozialstaat - Gemeinsame Ursachen und Hintergründe von Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit und Leistungsmissbrauch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Warum es für so viele gerechtfertigt erscheint, Sozialleistungen zu missbrauchen, Steuern zu hinterziehen und schwarz zu arbeiten und was die gemeinsamen Ursachen und Hintergründe dieser ,sozialen Devianz' sind, dürfte nicht nur für Soziologen oder Kriminologen von Interesse sein. Das vorliegende Buch richtet sich an Wissenschaftler unterschiedlichster Fachrichtungen und an das am Thema interessierte breite Publikum. Es analysiert eine Situation, in der die Täter zugleich die Opfer sind und geht letztlich alle Bürger des ,Opfers Sozialstaat' an.

List of contents

1 Einführung in Begrifflichkeiten und Problematik.- 2 Entwicklungen der Rahmenbedingungen und bisher vermuteter Umfang sozialer Devianz.- 2.1 Trends und strukturelle Anreize zu sozialer Devianz.- 2.2 Umfang sozialer Devianz gemäß bisheriger Schätzungen und Untersuchungen.- 3 Medienberichterstattung über soziale Devianz.- 3.1 Medienwirkung.- 3.2 Auswahl der untersuchten Medien.- 3.3 Soziale Devianz staatlicher Repräsentanten und ihre Verwendung von Steuern und (Sozial-) Abgaben.- 3.4 Soziale Devianz von Unternehmern, Selbständigen und mehr oder minder Prominenten.- 3.5 Soziale Devianz in der breiten Masse.- 3.6 Kritik der Medien am Sozialstaat.- 3.7 Ergänzende Anmerkungen zu Informationsselektion und Medienwirkung.- 4 Die Kollektivgutproblematik nach Olson.- 4.1 Soziale Devianz als Kollektivgutproblem.- 4.2 Kernaussagen Olsons.- 4.3 Kritik am Menschenbild eines rationalen Nutzenmaximierers.- 4.4 Soziale Konstruktion der Wirklichkeit.- 4.5 Erweiterung der Überlegungen Olsons über die Grenzen der Ökonomie hinaus.- 5 Klassische Theorien abweichenden Verhaltens und das Problem der Selbst- und Fremdwahrnehmung.- 5.1 Subkultur, differentielle Kontakte und/oder Neutralisierungstechniken als Voraussetzung für soziale Devianz?.- 5.2 Integration von Subkulturtheorie, Theorie differentieller Kontakte und Neutralisierungsthese.- 5.3 Selbst- und Fremdwahrnehmung.- 5.4 Anomietheorie.- 5.5 Weitere Funktionen und Folgen der Devianz auf mikro- und auf makrostruktureller Ebene.- 6 Wertwandel.- 6.1 Ursachen und Träger des Wertwandels.- 6.2 Wertwandelschub und Reversibilität.- 6.3 Verantwortungsübernahme durch das Individuum.- 6.4 Arbeit, Leistungsbereitschaft, Effizienz und Wettbewerb.- 6.5 Anonymisierung und Entsolidarisierung.- 6.6 Alternative Erklärungen.- 6.7 Ansprücheder Bürger an den Staat.- 7 Die Hintergründe sozialer Devianz in der statistischen Analyse.- 7.1 Datenbasis und erste empirische Befunde.- 7.2 Erster Test und Modifikation des Erklärungsmodells sozialer Devianz.- 7.3 Abschließende Überprüfung und Interpretation des Erklärungsmodells sozialer Devianz.- 7.4 Zum Einfluss der Bildung.- 7.5 Zum Einfluss der Devianzbereitschaft auf die Tatausübung.- Resümé und Ausblick.

About the author

Dr. Wolfgang J. Schäfer, infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft, Bonn.

Summary

Warum es für so viele gerechtfertigt erscheint, Sozialleistungen zu missbrauchen, Steuern zu hinterziehen und schwarz zu arbeiten und was die gemeinsamen Ursachen und Hintergründe dieser ,sozialen Devianz' sind, dürfte nicht nur für Soziologen oder Kriminologen von Interesse sein. Das vorliegende Buch richtet sich an Wissenschaftler unterschiedlichster Fachrichtungen und an das am Thema interessierte breite Publikum. Es analysiert eine Situation, in der die Täter zugleich die Opfer sind und geht letztlich alle Bürger des ,Opfers Sozialstaat' an.

Product details

Authors Wolfgang J Schäfer, Wolfgang J. Schäfer
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783810036759
ISBN 978-3-8100-3675-9
No. of pages 292
Dimensions 148 mm x 18 mm x 213 mm
Illustrations 292 S. 14 Abb.
Series Soziologie
Forschung
Soziologie
Forschung
Forschung Soziologie
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Ökonomie, Soziologie, Medien, Wettbewerb, Sozialstaat, Sozialhilfe, Struktur, C, Selektion, Opfer, Sociology, Society, Subkultur, Social Sciences, auseinandersetzen, Medienwirkung, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.