Fr. 28.90

Mikrosystemtechnik - Vom Transistor zum Biochip

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Was ist Mikrosystemtechnik? Welche Rolle spielt sie in Technik und Wirtschaft? Welche Produkte gibt es? Wie stellt man sie her?

Mikrosysteme werden heute erfolgreich in vielen Anwendungsfeldern eingesetzt:  von der Fahrzeugtechnik über die Biomedizintechnik und Kommunikationstechnik bis zum Umweltschutz. Es sind kleine Produkte mit großer Wirkung: die einzelnen Komponenten können einige Mikrometer groß sein, die ganzen Systeme meist einige Millimeter.  Der Autor beschreibt die technische Entwicklung der Mikrosystemtechnik und erläutert an Hand typischer Anwendungen ihre Bauweise, Funktion und Herstellung.  Und er geht auf die zukünftigen Trends dieser Schlüsseltechnologie ein.

List of contents

Einleitung.- Transistor und Halbleitertechnik.- Piezoresistiver Effekt.- Bulk Micromachining.- LIGA-Verfahren.- Surface Micromachining.- Atomic Force Microscope (AFM).- Entwicklung von Ultrakurzpulslasern.- µTAS (Micro Total Analysis System)-Konzept.- Deep Reactive Ion Etching (DRIE).- Soft-Lithografie.- Die Zukunft.

About the author

Stephanus Büttgenbach ist ein Experte der Mikrosystemtechnik. Er arbeitet seit 1985 in Forschung,  Entwicklung und Lehre auf diesem Gebiet in Industrie und Universität. Er ist in nationalen und europäischen Fachgesellschaften engagiert.

Summary

Was ist Mikrosystemtechnik? Welche Rolle spielt sie in Technik und Wirtschaft? Welche Produkte gibt es? Wie stellt man sie her?

Mikrosysteme werden heute erfolgreich in vielen Anwendungsfeldern eingesetzt:  von der Fahrzeugtechnik über die Biomedizintechnik und Kommunikationstechnik bis zum Umweltschutz. Es sind kleine Produkte mit großer Wirkung: die einzelnen Komponenten können einige Mikrometer groß sein, die ganzen Systeme meist einige Millimeter.  Der Autor beschreibt die technische Entwicklung der Mikrosystemtechnik und erläutert an Hand typischer Anwendungen ihre Bauweise, Funktion und Herstellung.  Und er geht auf die zukünftigen Trends dieser Schlüsseltechnologie ein.

Additional text

“… Das Büchlein, das weder Lehrbuch noch sytematisches Kompendium ist, kann allen bestens empfohlen werden, die sich für Mikrosystemtechnik interessieren und einen knappen (ca. 150 Seiten) aber fundierten Einblick in diese Technik suchen.” (Karl Schäfer, in: Amazon.de, 14. Mai 2017)

Report

"... Das Büchlein, das weder Lehrbuch noch sytematisches Kompendium ist, kann allen bestens empfohlen werden, die sich für Mikrosystemtechnik interessieren und einen knappen (ca. 150 Seiten) aber fundierten Einblick in diese Technik suchen." (Karl Schäfer, in: Amazon.de, 14. Mai 2017)

Product details

Authors Stephanus Büttgenbach
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2016
 
EAN 9783662497722
ISBN 978-3-662-49772-2
No. of pages 151
Dimensions 170 mm x 193 mm x 8 mm
Weight 187 g
Illustrations VIII, 151 S. 52 Abb.
Series Technik im Fokus
Technik im Fokus
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology
Non-fiction book > Nature, technology > Technology: general, reference works

Elektronik, A, Technology, engineering, Other manufacturing technologies, Nanotechnology, Technology and Engineering, Microsystems and MEMS, Nanotechnology and Microengineering, Popular Science in Technology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.