Fr. 35.50

Die Erfindung der Zukunft - Sechs Innovationen, die die Welt veränderten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Ein neuer Blick auf die Geschichte und Macht großer Ideen
In dieser bebilderten Darstellung sechs großer technologischer Neuerungen, die unsere moderne Welt auf vielfältige Weise prägen, zeichnet Steven Johnson die Geschichte der Innovation über die Jahrhunderte nach, indem er bedeutsame Facetten des modernen Alltags (seien es Kühleinrichtungen, Uhren oder Brillengläser) von ihrer Erfindung durch Hobbyforscher, Amateure und Unternehmer bis zu ihren unerwarteten historischen Konsequenzen verfolgt.
Das Buch steckt voller überraschender Schilderungen zufälliger genialer Entdeckungen und brillanter Fehlschläge - wie die Geschichte des französischen Verlegers, der den Phonographen schon vor Edison erfunden hatte, oder die des Hollywood-Stars, der zur Entwicklung der Technik hinter WLAN und Bluetooth beitrug. Dabei deckt Johnson immer wieder unerwartete Verbindungen zwischen scheinbar unzusammenhängenden Feldern auf: So ermöglichte die Erfindung der Klimatisierung gewaltige Wanderungsbewegungen von Menschen, nämlich in Millionenstädte wie Dubai oder Phoenix, die ansonsten praktisch unbewohnbar wären; Pendeluhren trugen dazu bei, die Industrielle Revolution auszulösen; sauberes Wasser erwies sich als Voraussetzung für die Produktion von Computer-Chips.
Die Erfindung der Zukunft ist die Geschichte jener kollaborativen Netzwerke, die unsere moderne Welt schufen - informativ, oft provokativ und immer unterhaltsam.

List of contents

Einführung: Historiker-Roboter und der Flügelschlag des Kolibris.- 1 Glas.- 2 Kälte.- 3 Schall.- 4. Hygiene.- 5. Zeit.- 6. Licht.- 7 Fazit: Die Zeitreisenden.

About the author

Steven Berlin Johnson schreibt unter anderem für die New York Times, The Wall Street Journal, Wired und Time. Der amerikanische Journalist und Sachbuch-Autor hat über 1,5 Millionen Follower auf Twitter; das Prospect Magazine wählte ihn zu einem der „Top Ten Brains of the Digital Future“. Sein voriges Buch ist ebenfalls auf Deutsch erschienen (Wo gute Ideen herkommen).
Ein vorzüglicher Geschichtenerzähler.New York Times
Ein kluger und scharfsinniger Autor.Economist

Summary

New York Times-Bestseller, 150.000 verkaufte Exemplare, in 11 Sprachen übersetzt
Geht der Frage nach, wie sich die (sechs) großen wissenschaftlich-technischen Innovationen, die viele Aspekte unserer Alltags heute prägen oder doch unhinterfragt begleiten, sich entwickelt und durchgesetzt haben
Johnsons These: Selten war es das einsame Erfindergenie, das den Lauf der Technikgeschichte verändert hat; entscheidend waren fast immer kollaborative Netzwerke, in denen sich gesellschaftliche Entwicklungen und wissenschaftliche Fortschritte getroffen und gegenseitig befruchtet haben
Technikgeschichte mit einer ungewöhnlichen Themengliederung: Glas – Kälte – Schall – Hygiene – Zeit – Licht
Sechsteilige TV-Dokumentation läuft auch im deutschen Fernsehen

Product details

Authors Steven Johnson
Assisted by Monika Niehaus (Translation), Jorunn Wissmann (Translation)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2016
 
EAN 9783662502938
ISBN 978-3-662-50293-8
No. of pages 302
Dimensions 130 mm x 190 mm x 18 mm
Weight 344 g
Illustrations XXV, 302 S. 66 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology
Non-fiction book > Nature, technology > Technology: general, reference works

Management, A, History, Technology, Business and Management, engineering, History of Science, Innovation/Technology Management, Research & development management, Industrial Management, Engineering: general, Engineering, general, Technology and Engineering, Popular Science in Technology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.