Read more
Was Ebola, Cholera und Pest beim Menschen sind, heißt bei Pflanzen Rost, Mutterkorn, Kartoffelfäule - Infektionskrankheiten, die sich nur schwer bekämpfen lassen. Sie produzieren Milliardenschäden, bringen Volkswirtschaften an den Rand des Ruins, vergiften die Ernte und lassen Millionen Menschen hungern. Ausgelöst werden Pflanzenkrankheiten von Pilzen, Bakterien oder Viren, die komplette Wirtschaftszweige umkrempeln, wie den Getreide-, Kartoffel- und Zuckerrübenanbau bei uns, die Zitrusindustrie in den Subtropen und die Bananen-, Kaffee- und Palmenproduktion in den Tropen. Und sie sind nicht nur historisch interessant, sondern bedrohen in immer neuen Varianten heute und aktuell unsere Ernten. So ist es fraglich, ob es in Zukunft noch genügend natürliches Gummi vom Kautschukbaum gibt, ob der Kaffee langfristig bezahlbar bleibt oder die Banane ein beliebtes Obst. Denn auch die Krankheitserreger haben sich längst globalisiert und reisen mit den landwirtschaftlichen Produkten um die Welt.<
List of contents
Vorwort.- Auch Getreide rostet - weltweit - Gelb-, Braun- und Schwarzrost bei Weizen.- Giftstoffe im Weizen - Ährenfusariosen und Mykotoxine.- Heiliges Feuer, Abtreibung und Psycho-Drogen - Mutterkorn bei Roggen.- Irische Hungersnot und amerikanische Präsidenten - Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel.- Warum die Briten Teetrinker wurden - Kaffeerost auf Ceylon.- Kein Wein mehr aus Europa? Reblaus, Echter und Falscher Mehltau der Rebe.- Kampf den Viren - Von der Mosaikkrankheit der Gerste, der Wurzelbärtigkeit bei Zuckerrüben und der Ringfäule der Papayas.- Eine natürliche Genfähre - Agrobakterium und die Erfindung der Gentechnik.- Krebs-Tod von Kastanie und Walnuss - Kastanienrindenkrebs, Thousand-Canker-Krankheit.- Das Los der Klone - Die Gefährdung der Banane durch Schadpilze.- Schon Henry Ford musste kapitulieren - Südamerikanische Blattfallkrankheit des Gummibaums.- Palmensterben in den Tropen - Palmenrüssler, Palmenherzsterben und Phytoplasmen.- Literatur.
About the author
Thomas Miedanerist apl. Professor an der Universität Hohenheim und leitet in der dortigen Landessaatzuchtanstalt die Arbeitsgebiete Roggen und Biotischer Stress.