Fr. 22.50

Was alles hinter Namen steckt . . . - Teufelszwirn und Beutelteufel - kuriose, merkwürdige und erklärungsbedürftige Namen unserer Lebewesen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch entführt Sie auf einen überraschenden Streifzug in die amüsanten Geschichten, die hinter den oft seltsam anmutenden Namen von Pflanzen, Pilzen und Tieren stecken. Von Abendsegler, Gänsesäger, Hängender Mensch und Hundswürger über Nussknacker und Palmendieb bis hin zu Warzenbeißer und Ziegenlippe zieht sich durch die Namengebung der zumeist heimischen Pflanzen, Pilze und Tiere eine breite Spur von so nicht einfach erklärbaren Namen. Erst bei näherer Beschäftigung zeigen sich die meist überaus erstaunlichen Hintergründe. War Ihnen klar, dass in Gryllteiste und Hallimasch alte Sprachwurzeln stecken? Oder dass in so seltsamen Namen wie Teufelsabbiss, Totenuhr und Ziegenmelker tatsächlich Aberglauben und Spukerzählungen fortleben?
Die Autoren erläutern Ihnen über 200 Beispiele kurioser bis rätselhafter Namen. Diese garantieren nicht nur ungewöhnliches und unterhaltsames Wissen für den nächsten Betriebsausflug, sondern auch einen besonderen Lesegenuss mit vielen überraschenden Aha-Effekten.

List of contents

Groteskes von den Gewächsen.- Kreuz und quer durch Anatomie und Morphologie.- Seltsame Jobs im Tierreich.- Merkwürdige Objekte aus den Organismenreichen.- Die führen nun vollends in die Irre.- Und noch ein paar ziemlich Seltsame

About the author

Dr. Bruno P. Kremer, geboren in Linz am Rhein, Studium der Biologie, Chemie und Geologie; Diplom (Biologie) 1971, Staatsexamen (Lehramt an Gymnasien) 1972, Promotion zum Dr.rer.nat. 1973, Tätigkeit in der Forschung und als Wissenschaftsjournalist, bis 2012 an der Universität zu Köln tätig im Zentrum für Mathematische und Naturwissenschaftliche Bildung/Institut für Biologie und ihre Didaktik. Arbeitsschwerpunkte zunächst Labor- und Feldforschung zu Problemen der biochemischen Ökologie, später zunehmend Bearbeitung regionalkundlicher Themengebiete. Zahlreiche Zeitschriften- und Buchveröffentlichungen zu biologisch-ökologischen Sachthemen sowie zur Naturerlebnispädagogik.

Dr. Klaus Richarz, Lich (HE), ist Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte von Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Außerdem ist er Autor zahlreicher populärer Naturführer mit Schwerpunkt Vögel bzw. Säugetiere.

Summary

Dieses Buch entführt Sie auf einen überraschenden Streifzug in die amüsanten Geschichten, die hinter den oft seltsam anmutenden Namen von Pflanzen, Pilzen und Tieren stecken. Von Abendsegler, Gänsesäger, Hängender Mensch und Hundswürger über Nussknacker und Palmendieb bis hin zu Warzenbeißer und Ziegenlippe zieht sich durch die Namengebung der zumeist heimischen Pflanzen, Pilze und Tiere eine breite Spur von so nicht einfach erklärbaren Namen. Erst bei näherer Beschäftigung zeigen sich die meist überaus erstaunlichen Hintergründe. War Ihnen klar, dass in Gryllteiste und Hallimasch alte Sprachwurzeln stecken? Oder dass in so seltsamen Namen wie Teufelsabbiss, Totenuhr und Ziegenmelker tatsächlich Aberglauben und Spukerzählungen fortleben?
Die Autoren erläutern Ihnen über 200 Beispiele kurioser bis rätselhafter Namen. Diese garantieren nicht nur ungewöhnliches und unterhaltsames Wissen für den nächsten Betriebsausflug, sondern auch einen besonderen Lesegenuss mit vielen überraschenden Aha-Effekten.

Additional text

“… für den naturkundlich interessierten Leser ... Gut geeignet für das Quiz im Famllienkreis oder beim nächsten Betriebsausflug”.( in: Otter-post, Heft 3, 2016)
“… bedienen sich einer lockeren, humorvollen Sprache, die nicht nur eingefleischte Namens- oder Naturforscher ansprechen wird, sondern einen breiten Leserkreis und auch für Laien verständlich ist …” (Larissa Tetsch, in: BIOspektrum, Jg. 23, Heft 1, Januar 2017)
“... Die Texte sind in bestem Sinne populärwissenschaftlich gehalten, flüssig zu lesen und durchaus unterhaltsam. Gut verständlich und lehrreich ... Zahlreiche Fotos machen es gerade für Nicht-Biologen leichter, sich ein Bild von den Pflanzen oder Tieren zu machen. ... ein gelungenes populärwissenschaftliches Sachbuch, das dem Leser mit witzigen und skurrilen Tier- und Pflanzennamen als Aufhänger interessante Einblicke in die Welt der Gewächse und Getiere gibt.” (Michael Bahner, in: Buchrezicenter.de, 14. Januar 2017)

Report

"... für den naturkundlich interessierten Leser ... Gut geeignet für das Quiz im Famllienkreis oder beim nächsten Betriebsausflug".( in: Otter-post, Heft 3, 2016)

"... bedienen sich einer lockeren, humorvollen Sprache, die nicht nur eingefleischte Namens- oder Naturforscher ansprechen wird, sondern einen breiten Leserkreis und auch für Laien verständlich ist ..." (Larissa Tetsch, in: BIOspektrum, Jg. 23, Heft 1, Januar 2017)
"... Die Texte sind in bestem Sinne populärwissenschaftlich gehalten, flüssig zu lesen und durchaus unterhaltsam. Gut verständlich und lehrreich ... Zahlreiche Fotos machen es gerade für Nicht-Biologen leichter, sich ein Bild von den Pflanzen oder Tieren zu machen. ... ein gelungenes populärwissenschaftliches Sachbuch, das dem Leser mit witzigen und skurrilen Tier- und Pflanzennamen als Aufhänger interessante Einblicke in die Welt der Gewächse und Getiere gibt." (Michael Bahner, in: Buchrezicenter.de, 14. Januar 2017)

Product details

Authors Bruno Kremer, Bruno P Kremer, Bruno P. Kremer, Klaus Richarz
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.08.2016
 
EAN 9783662495698
ISBN 978-3-662-49569-8
No. of pages 288
Dimensions 131 mm x 15 mm x 193 mm
Weight 310 g
Illustrations XXI, 288 S. 121 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

A, Life Sciences, Botany, Zoology & animal sciences, Biomedical and Life Sciences, Botany & plant sciences, Zoology, Plant Science, Plant Sciences, Popular Life Sciences, Artbezeichnung;Organismennamen;Zoologie;Botanik;Namensgebung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.