Read more
In diesem Buch wird der Versuch unternommen, die in der Jungendforschung dominanten Konzepte der Transition und des Moratoriums zu einem theoretischen Entwurf zu verknüpfen, der eine differentielle Betrachtung jugendlicher Entwicklungswege erlaubt. Dabei wird grundsätzlich davon ausgegangen, dass sich "Jugendtypen" ausder subjektiven Perspektive von Jugendlichen rekonstruieren und nach einer Gegenwarts- bzw. Zukunftsorientierung unterschieden lassen. Aus der Kombination ergeben sich vier Entwicklungswege, deren Gestalt beschrieben und für die theoretischen Rahmenbedingungen hergeleitet werden.
List of contents
2 Einleitung.- 3 Jugend als Transition oder Moratorium.- 4 Jugend zwischen Transition und Moratorium.- 5 Die vertikale Dimension - Transition.- 6 Die horizontale Dimension - Moratorium.- 7 Jugendtypen - Eine Zwischenbilanz.- 8 Literaturverzeichnis.
About the author
Dr. Heinz Reinders, Diplom-Pädagoge, befasst sich in seinen Arbeiten mit der Sozialisation im Jugendalter und hier insbesondere mit dem Einfluss von Freunden, Familie und Schule auf den Entwicklungsprozess in der Adoleszenz.
Summary
In diesem Buch wird der Versuch unternommen, die in der Jungendforschung dominanten Konzepte der Transition und des Moratoriums zu einem theoretischen Entwurf zu verknüpfen, der eine differentielle Betrachtung jugendlicher Entwicklungswege erlaubt. Dabei wird grundsätzlich davon ausgegangen, dass sich "Jugendtypen" aus der subjektiven Perspektive von Jugendlichen rekonstruieren und nach einer Gegenwarts- bzw. Zukunftsorientierung unterschieden lassen. Aus der Kombination ergeben sich vier Entwicklungswege, deren Gestalt beschrieben und für die theoretischen Rahmenbedingungen hergeleitet werden.