Sold out

Sprache transdisziplinär

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Beiträge zum vorliegenden Sammelband haben gemeinsam, dass sie angewandt linguistisch sind und über einzelne Disziplinen hinausgehen. Sie sind ein Beitrag zu einer beginnenden Kultur der Transdisziplinarität, die die vertrauten Disziplinen nicht ablösen, aber doch ergänzen soll. Gerade in der Linguistik bietet eine solche Kultur der Transdisziplinarität einen Ausgleich zu den unvermeidlich stärker werdenden Spezialisierungs- und Differenzierungstendenzen im Fach. Der Sammelband soll einen kleinen Anstoß dazu geben, weitere transdisziplinäre Ansätze in der Linguistik zu entwickeln.

List of contents

Aus dem Inhalt: Gerd Antos: Eröffnung der 32. Jahrestagung der GAL-Tagung in Passau - Rudolf Emons: Vorwort - Ludwig Jäger: Sprache als transdisziplinäres Objekt: Ein Plädoyer für Interdisziplinarität in der Sprachwissenschaft - Ruth Wodak/Gilbert Weiss: Theorie und Praxis interdisziplinärer Forschung und ihrer Anwendungen: EU-Diskurse zur Beschäftigungspolitik - Martin Döring: Rinderwahnsinn: Das Unbehagen in der Kultur und die metaphorisch-diskursive Ordnung ihres Risikomaterials - Susan Geideck/Wolf-Andreas Liebert: Leitbild und Metapher: Zur Entstehung eines interdisziplinären Forschungskontexts - Albert Raasch: Grenze, Nachbarschaft, Partnerschaft: Die Rolle der Sprache - Attila J. Drescher: Sprache(n) in unterschiedlicher sprachtypologischer Umgebung am Beispiel Ungarn - György Szépe/Tibor Szûcs: Neue Herausforderungen für die Angewandte Linguistik in Bezug auf den ungarischen Sprachraum - Geneviève Bender-Berland: Beobachtungen des Sprachgebrauchs in Luxemburg - Anemone Geiger-Jaillet: Zur Situation grenzenüberschreitender Schüler und ihrer Familien - Anmerkungen zum bildungspolitischen Hintergrund eines Interreg-2-Teilprojekts - Christian Alix: Schüler aus verschiedenen Ländern erarbeiten fiktionale Texte (virtueller Roman). Sprache und Interaktion im Kontext der neuen Medien am Beispiel eines EU-Projekts über Wasseruntersuchung - Auch ein Konzept für Grenzregionen? - Debby Creusen: Tandem-Lernen per E-Mail - Elke Prestin: Eine transdisziplinäre Untersuchung der Ironie als Beitrag zur Kommunikationsoptimierung.

Product details

Assisted by Ulrich Ammon (Editor), Rudolf Emons (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2016
 
EAN 9783631508145
ISBN 978-3-631-50814-5
No. of pages 160
Dimensions 150 mm x 9 mm x 225 mm
Weight 230 g
Series Forum angewandte Linguistik
Forum Angewandte Linguistik - F.A.L.
Forum Angewandte Linguistik - F.A.L.
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.