Fr. 72.00

Regionale Modernisierungspolitik - Nationale und internationale Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Geographie des Kapitalismus hat sich während der letzten Dekaden un zweifelhaft verändert. Das Sichwort der Globalisierung bezeichnet seit Mitte der 70er Jahre eine neue Etappe in der Beseitigung nationaler Barrieren und der Erweiterung ökonomischer Austauschbeziehungen im Weltmarktzu sammenhang. Die industrielle Fertigung selbst ist mit der zunehmenden Loslösung von ihrer natürlichen Ressourcenbasis standortunabhängiger ge worden. Neue Produktions- und Kommunikationstechnologien sind ubiqui tär verfügbar und erleichtern die Durchsetzung weltweiter Arbeitsteilungen. Noch schneller als die industrielle Güterproduktion haben sich die Kapital märkte auf internationaler Ebene etabliert. Kapitalfluß und transferierbare Finanzmittel entziehen sich dabei bereits seit langem in großem Maßstab ei ner effektiven Kontrolle im Rahmen politischer Grenzziehungen. Die nationale Staatenwelt hat vor diesem Hintergrund erheblich an traditionellen ökonomischen Steuerungspotentialen eingebüßt. Auf konti nentaler Ebene sind Wirtschaftsgemeinschaften entstanden, die sich entwe der wie die NArr A vorrangig als Freihandelszonen verstehen oder wie die EG mit Ihrem Schritt zur Europäischen Union zaghaft politische Steue rungskapazitäten ausbilden. Um Japan formieren sich die neu industriali sierten Staaten Südostasiens zu einem weiteren großregionalen Wachstums pol, dem politische Konturen noch fehlen. Die post-kommunistischen Staa ten Osteuropas und Asiens haben sich dem privatwirtschaftlichen Marktzu sammenhang geöffnet, ohne daß dabei bereits in jedem Fall moderne, das Sozialgefuge stabilisierende und interventionsfahige Staatsorganisationen entstanden wären. Das gleiche gilt in vielen Bereichen fur die Länder des Südens, wo - mit Ausnahme der RohstofIproduzenten und neuen Moderni sierungsgewinner - die Armutskluft zum reichen Norden weiter wächst.

List of contents

Pressestimmen: Auf 350 Seiten gibt der vorliegende Band hochkarätigerWissenschaftlerInnen aus verschiedenen Nationen in 12 Beiträgen (...) Antwortauf (...) viele Fragen. Thematisch gut durchstrukturiert lohnt dasDurcharbeiten allemal. Alternative Kommunalpolitik

About the author

Dr. Rolf G. Heinze ist Professor für Wirtschaftssoziologie an der Ruhr-Universität Bochum und wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (InWIS).

Product details

Authors Rolf G. Heinze
Assisted by Ud Bullmann (Editor), Udo Bullmann (Editor), G Heinze (Editor), G Heinze (Editor), Rolf G. Heinze (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783810014443
ISBN 978-3-8100-1444-3
No. of pages 349
Weight 510 g
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Social sciences, law, business > Political science

Wirtschaft, C, Steuerung, Political Science, Kommunalpolitik, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.