Fr. 21.50

Betriebsübergang - Paragraph 613a BGB - Handlungsanleitung für Betriebsräte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bei Betriebsübergängen stehen Betriebsräte vor vielfältigen Aufgaben. Im Blickpunkt stehen zum einen die Voraussetzungen für die Anwendung des Paragraphen 613 a BGB und zum anderen der zentrale Themenkomplex, welche Auswirkungen die Übertragung von Betrieben oder Betriebsteilen auf ein anderes Unternehmen haben kann. Denn trotz der wichtigen Schutzbestimmungen in
613a BGB können den betroffenen Arbeitnehmer/-innen zahlreiche Nachteile drohen. Auch für die Arbeitnehmervertretungen bleibt der Betriebsübergang selten folgenlos. Außerdem versuchen viele Arbeitgeber, die Anwendung des Paragraphen 613a BGB zu umgehen. Dieses Buch verschafft Betriebsräten einen praxisorientierten Überblick über den Betriebsübergang. Es beantwortet die wesentlichen Fragen und zeigt ihnen, wie sie diesen häufig schwierigen Prozess begleiten und im Sinne der Betroffenen regeln können.

List of contents

Betriebsübergänge stellen Betriebsräte vor vielfältige Aufgaben. Denn trotz der wichtigen Schutzbestimmungen in § 613a BGB können den Betroffenen zahlreiche Nachteile drohen. Hier sind vor allem Betriebsräte gefordert, die Interessen der Belegschaft zu schützen. Im Blickpunkt dieser Broschüre stehen zum einen die Voraussetzungen für die Anwendung des § 613 a BGB, zum anderen die Auswirkungen, die eine Übertragung von Betrieben oder Betriebsteilen auf ein anderes Unternehmen haben kann.

Voraussetzungen für einen Betriebsübergang
Betriebsübergang und Betriebsänderung
Rechtsfolgen eines Arbeitgeberwechsels
Das eingeschränkte Kündigungsverbot
Informationspflicht des bisherigen bzw. des neuen Betriebsinhabers
Widerspruchsrecht
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Die Autoren:
Nikolai Laßmann, Diplom-Kaufmann (FH) und Assessor jur., Partner in der FORBA Partnerschaft Berlin, Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
Dr. Rudi Rupp, Dipl.-Betriebswirt (FH), Dipl.-Handelslehrer, bis Ende 2011 Partner in der FORBA Partnerschaft Berlin, Autor zahlreicher Veröffentlichungen.

About the author

Nikolai Laßmann, Jurist. Er ist in der forba-Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen in Berlin tätig.

Dr. rer. pol. Rudi Rupp ist Diplomhandelslehrer. Als Mitbegründer und langjähriger Partner in der FORBA-Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen in Berlin verfügt er über umfangreiche Erfahrung in der Beratung und Schulung von Betriebsräten, insbesondere im Zusammenhang mit Betriebsänderungen.

Product details

Authors Nikola Lassmann, Nikolai Laßmann, Rudi Rupp
Publisher Bund-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783766365422
ISBN 978-3-7663-6542-2
No. of pages 79
Dimensions 153 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 114 g
Series AiB-Stichwort
AiB-Stichwort
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.