Fr. 14.50

Artenvielfalt auf der Pferdeweide - Grünland erkennen - Zeigerpflanzen deuten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Jährlich ruft das Magazin GEO am »Tag der Artenvielfalt« zur Inventur unserer Umwelt auf. Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. (VFD) hat dies im Jahr 2008 zum Anlass genommen, Pferdehalter für die Artenvielfalt auf ihren Weiden und Wiesen zu sensibilisieren. Dort, wo Flächen knapp sind, werden Grünländer oft zu reinen Ausläufen degradiert - mit dem Erfolg, dass Pferdehaltung heute zu den größten Umweltsünden gezählt wird. Es gibt aber - außerhalb der beweideten Naturschutzgebiete - auch private Pferdeweiden, auf denen Orchideen, Narzissen, Sandstrohblume oder Filzkraut wachsen. Und das, obwohl keineswegs allen Pferdehaltern bewusst ist, was ihnen da auf ihrer Fläche blüht! Diese seltenen Pflanzen können aber auf Dauer nur auf den Flächen erhalten werden, wenn ihre Bedürfnisse bekannt sind und beachtet werden.Dieses Buch möchte Pferdehaltern beweidete Vegetationstypen nahe bringen. Wer Zeigerpflanzen deuten kann, weiß sein Grünland anhand der Vegetation einzuordnen. Dies ist eine Voraussetzung, um die Pflege und Nutzung zu optimieren. Allein das Düngen einzustellen macht aus einer Düngeweide keinen Magerrasen. Schlimmstenfalls entstehen durch Mangel und Stress giftige Gräser. Pflanzen können nicht weglaufen, sie müssen sich an ihrem Standort widersetzen. Gifte sind eine Form von Resistenz. Wo weder Samen noch Wurzelreste im Boden vorhanden sind, können Arten andererseits nicht einfach so auftauchen. Wer seinen Standort richtig erkannt hat, kann gezielt geeignete Arten neu ansiedeln und die Artenvielfalt erhöhen.

About the author

Dr. rer. nat. RENATE U. VANSELOW, Jahrgang 1965, mehr als 30jährige Erfahrung in der Pferdehaltung, Diplom-Biologin, Bereich Botanik, Fachgebiet Ökophysiologie, Promotion in der Ökosystemforschung; Mitarbeit in verschiedenen Projekten zum Klimawandel (Global Change), danach angestellt an der Landwirtschaftskammer, seit 2002 Freiberufliche Biologin, Schwerpunkt Beweidungssysteme. Autorin von Fachbüchern und Artikeln, Fachreferentin. Mitglied in der Berufsvertretung Deutscher Biologen.

Product details

Authors Renate U Vanselow, Renate U. Vanselow
Publisher Militzke
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2016
 
EAN 9783894321475
ISBN 978-3-89432-147-5
No. of pages 64
Dimensions 145 mm x 205 mm x 2 mm
Weight 113 g
Illustrations 111 Farbfotos
Series NBB kompakt
NBB kompakt
Subjects Guides > Nature > Horses, riding
Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Botany

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.