Fr. 71.00

Vielfalt durch gute Ordnung im Anfangsunterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Zahlreiche Einzelschulen, aber auch ganze Bundesländer, haben damit begonnen, einen Schulanfang ohne Auslese zu realisieren. Vielfalt im Anfangsunterricht wird möglich durch die Gestaltung von guten Ordnungen. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung und informiert umfassend über pädagogisch-praktische Konzepte. Der Anfangsunterricht befindet sich gegenwärtig in einem Prozeß tiefgreifender Veränderungen: Innovative Grundschulpädagogik, veränderte Kindheit und demographische Entwicklungen führen dazu, daß das erste Schuljahr nicht mehr homogene Jahrgangsklasse ist,sondern zur heterogenen Lerngruppe wird. Gelingender Anfangsunterricht heute entspricht einer Pädagogik der Vielfalt, die sich in "guten Ordnungen" realisiert. Das Buch führt in theoretische Grundlagen ein, informiert über historische Hintergründe (einschließlich DDR) und aktuelle empirische Daten und analysiert die Erlaßlage in den 16 Bundesländern. Die praktische Bedeutung des Konzepts "Vielfalt durch gute Ordnung" für die Gestaltung von Schulanfang und Anfangsunterricht wird umfassend entwickelt. Das Buch schließt mit einer Bibliografie, die Einblick gibt in die wichtigsten Veröffentlichungen zum Anfangsunterricht, dabei werden vor allem Publikationen zur Didaktik der Lernbereiche berücksichtigt.

List of contents

I. Einleitung.- II. Empirische und theoretische Grundlagen.- III. Bildungshistorische und -politische Analysen zum Schulanfang.- IV. Vielfalt durch gute Ordnung in der Didaktik des Anfangsunterrichts.- V. Literatur.- VI. Schulfähigkeit und Einschulungspraxis in der DDR - Ein Rückblick im Spannungsfeld von Förderimg imd Ausgrenzung.- VII. Auswahlbibliographie Anfangsunterricht.- VIII. Bildungspolitische Dokumente.- IX. Nachwort: Danksagungen.- Die Autorinnen.

About the author

Prof. Dr. Annedore Prengel lehrt Grundschulpädagogik an der Universität Potsdam.

Product details

Authors Ute Geiling, Friederike Heinzel, Annedore Prengel
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783810019271
ISBN 978-3-8100-1927-1
No. of pages 248
Dimensions 150 mm x 210 mm x 14 mm
Weight 362 g
Illustrations 248 S.
Series Schule und Gesellschaft
Schule und Gesellschaft
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.