Fr. 72.00

Die Politik zur deutschen Einheit - Probleme - Strategien - Kontroversen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Politik zur Deutschen Einheit - Probleme, Positionen, Kontroversen Es gibt Zeiten, in denen sich die Ereignisse überstürzen und von anderen über holt werden, noch ehe sie auf den Begriff gebracht sind. Es sind dies Perioden, in denen sich konsolidierte Strukturen scheinbar verflüssigen und die Komple xität des "auch anders Möglichen" zumindest temporär freigeben - bevor sie in einer mehr oder minder veränderten Form wieder festgefroren werden. Nachdem die "deutsche Frage" mit den Weichenstellungen von 1947-49 über vier Jahrzehnte faktisch eingefroren war, setzte im Herbst 1989 ein großregio nal bedingtes plötzliches Tauwetter ein. Die nationale Frage entfaltete in nur wenigen Monaten ihre gesamte Komplexität - ihre historischen Verwirrungen und politischen Logiken, die mit ihr verbundenen ökonomischen Interessen und sozialen Konflikte, die ihr inhärenten psychologischen Traumata, Kom plexe, Ängste und kulturellen Leitmotive. Dieses Buch bietet weder eine Chronologie der Ereignisse noch parteiliche Stellungnahmen, kein Plädoyer für oder wider die deutsche Einheit. Nicht Ge sinnungen werden artikuliert, nicht emphatische Bekundungen zum "natio nalstaatlichen Imperativ" verlautbart. Mit diesen ist das Publikum seit dem Herbst 1989 schon reichlich überschüttet worden. Sie reichten im Inland von den Publikationen der "journalistischen Adjudanten" der offiziellen Politik in den Massenmedien über die deutschlandpolitischen "Bekenntnisse" von Schriftstellern wie Martin Walser, bis zu kritischen Stimmen, wie denen von Günter Grass und Jürgen Habermas, die unter dem Eindruck der deutsch nationalen Katastrophen dieses Jahrhunderts auf nichtnationale, unversalisti sche Prinzipien der Moral und Vernunft setzten und dem auf nationale Eini gung orientierten herrschenden Zeitgeist widersprachen.

List of contents

1. Warum brach des SED-Regime zusammen? Der "Fall" (der) DDR im Lichte der Demokratisierungstheorien.- 2. Kein neuer deutscher Nationalismus? Vereinigungsdebatte und NationalbewuBtsein auf dem "Durchmarsch" zur deutschen Einheit.- 3. Nationale Einheit und demokratische Legitimation. Plädoyer fir ein zweistufiges Verfahren zur Legitimation der deutschen Einigung.- 4. Die Volkskammerwahl in der DDR am 18. März 1990. Rationales Wahlverhalten beim ersten demokratischen Urnengang.- 5. Von der Revolution zum Beitritt: Die Entwicklung eines gesamtdeutschen Wahl- und Parteiensystems.- 6. Die Zukunft des deutschen Föderalismus.- 7. Die deutsch-deutsche Währungsunion: Politisches Votum trotz ökonomischer Bedenken.- 8. Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik.- 9. Probleme und Optionen der sozialpolitischen Integration.- 10. Frauenpolitische Optionen und Kontroversen im deutschen Vereinigungsprozeß.- 11. Auf dem Weg zur Umweltunion: Bisherige Umweltkooperation und Handlungserfordernisse der Umweltpolitik im vereinten Deutschland.- 12. Gewerkschaftliche Politik im Prozeß der deutschen Vereinigung.- 13. Deutsche Einheit und europäische Integration.- 14. Die Deutsche Frage - Perzeptionen und Politik in der Europäischen Gemeinschaft.- 15. Probleme und Chancen der deutschen Einheit für die Sicherheits- und Abrüstungspolitik in Mitteleuropa.- Autorennotiz.

About the author

Dr. Wolfgang Merkel ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Product details

Authors Wolfgang Merkel
Assisted by Ulrik Liebert (Editor), Ulrike Liebert (Editor), Merkel (Editor), Merkel (Editor), Wolfgang Merkel (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783810008848
ISBN 978-3-8100-0884-8
No. of pages 376
Dimensions 171 mm x 20 mm x 212 mm
Illustrations 376 S. 3 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Umweltpolitik, Moral, Nationalismus, Umwelt, Nation, Struktur, Vernunft, Politik, B, Sociology, Society, Massenmedien, Parteien, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.