Fr. 71.00

Pluralität und Bildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der vorliegende Band versammelt die Beitrage zweier Symposien des 15. Kongresses der Deutschen Gesellschaft fur Erziehungswissenschaft (DGfE), der 1996 unter dem Titel "Bildung zwischen Staat und Markt" an der Martin Luther-Universitat Halle an der Saale stattfand. Die Herausgeberinnen und der Herausgeber dieses Bandes haben die beiden Symposien als Mitglieder dreier Fachgruppierungen gemeinsarn ausgerichtet: der Kommission fur Ver gleichende Erziehungswissenschaft, der Kommission fur Schulpadagogikl Didaktik sowie der Arbeitsgemeinschaft auf Zeit Interkulturelle Bildung. Die beiden Symposien trugen die Titel "Universalitat, Partikularitat und Differenz - bildungstheoretische und schulpadagogische Perspektiven fur die Migrationsgesellschaft" und "Pluralitat und die Allgemeinheit der Bildung". Die beim KongreB in Halle behandelten Themen und Probleme standen nicht zum ersten Mal im Mittelpunkt der Arbeit der genannten Kommis sionen bzw. der Arbeitsgruppe. So hatte die AG auf Zeit Interkulturelle Bildung ihre 2. Arbeitstagung,die 1995 in Hamburg stattfand, unter das Thema "Zum Verhaltnis von Interkultureller und Allgemeiner Bildung" ge stellt. Die internationale Jahrestagung der Kommission Vergleichende Erzie hungswissenschaft im Friihjahr 1995 war dem Thema "Bildungswesen im Spannungsfeld von Demokratisierung und Privatisierung" gewidmet.' Die Kommission Schulpadagogik/Didaktik niiherte sich dem Problem des Inter kulturellen, indem sie Schul en in Nachbarlandern besuchte: 1992 eine Schule in Venlo, Niederlande; 1994 eine Schule in Jelling, Danemark; 1996 Schulen 2 in London. Die Beitrage der beiden Tagungen sind publiziert in: Interkulturelle Studien. Heft 27. MOnster (Westfalische Wilhelms-Universitat) 1996; sowie in: Tertium Comparationis 1996, Nr. l.

List of contents

Pluralität.- Ethnizität in der Jugendkultur.- Sexy »Kanake«.- Die Gefährdung der Allgemeinbildung durch das Kopftuch.- Die Gefährdung der Allgemeinbildung durch das Kopftuch. Eine Replik.- Öffentlichkeit, Multikulturalität, Geschlechterverhältnis.- Pluralität und Macht.- Über die Schwierigkeiten einer Bestimmung des Verhältnisses von Universalität, Partikularität und Differenz für ein Bildungssystem nach der Apartheid.- Pluralität, Homogenität und Herrschaft.- Universalität und Differenz. Zur Ambivalenz modernen Selbst- und Fremdverständnisses.- »Identität« und interkulturelle Erziehung.- Pluralität, Macht und Bildung.- Die Juden als Repräsentanten des Universellen. Zur gesellschaftspolitischen Ambivalenz klassischer Bildungstheorie.- Modes of representation and the goals of education: rethinking the place of language in education in pluri-cultural societies.- Lingua Franca und Gemeinsprache. Gehört zur Allgemeinen Bildung eine gemeinsame Sprache?.- Fremdsprachendidaktik im Aufbruch: Zwischen Selbstverständnis und Fremdverstehen.- Schlüsselprobleme der modernen Welt und die Aufgaben der Schule - Grundlinien einer neuen Allgemeinbildungskonzeption in internationaler/interkultureller Perspektive.- Nachwörtliche Bemerkungen zu Pluralität und Bildung.

About the author

Ingrid Gogolin ist Professorin für International Vergleichende und Interkulturelle Bildungsforschung an der Universität Hamburg. Ihr Forschungsschwerpunkt betrifft die Folgen von Migration für Erziehung und Bildung, insbesondere mit Blick auf Mehrsprachigkeit. Sie war Sprecherin des Teams der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprogramms "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig " (2004 - 2009).

Prof. Dr. Marianne Krüger-Potratz ist Leiterin der Arbeitsstelle für Interkulturelle Pädagogik, Universität Münster. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Theorie und Geschichte der Interkulturellen Bildung und zur Lehrerbildung unter interkultureller Perspektive.

Product details

Authors Marianne Krüger-Potartz, Meinert A Meyer
Assisted by Meinert A Meyer (Editor), Ingrid Gogolin (Editor), Mariann Krüger-Potratz (Editor), Marianne Krüger-Potratz (Editor), Meinert A. Meyer (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.07.2013
 
EAN 9783810018250
ISBN 978-3-8100-1825-0
No. of pages 276
Dimensions 154 mm x 232 mm x 16 mm
Weight 409 g
Illustrations 276 S. 12 Abb.
Series Schriften der DGfE
Schriften der DGfE
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.