Fr. 71.00

Zwischen Lust und Frust - Jugendsexualität in den 90er Jahren - Ergebnisse einer repräsentativen Studie in Ost- und Westdeutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Gegenstand des Buches sind die wichtigsten Ergebnisse einer repräsentativen Längsschnittstudie zur Jugendsexualität. Anhand quantitativer und qualitativer Befragungsverfahren wurden 1500 Jugendliche in Ost- und Westdeutschland zu Liebe, Partnerschaft und Sexualverhalten befragt. In diesem Zusammenhang werden auch zentrale Themen wie Aids, Schwangerschaftsabbruch, Verhütung und Familienplanung angesprochen. Ein wichtiges Merkmal dieser Studie liegt in der Kombination quantitativer und qualitativer Befragungsverfahren, die es ermöglichen, spezifische Konfliktfelder der Jugendsexualität wie z.B. Schwangerschaftskonflikt, Kind und/oder Karriere und Aids-Prävention zwischen Sollen und Wollen herauszuarbeiten. Die zeitliche Veränderung bzw. Stabilität von Einstellungen und Verhaltensweisen wird dadurch berücksichtigt, daß die Studie als Wiederholungsbefragung im Abstand von einem Jahr angelegt ist. Neben der Darstellung der wesentlichen deskriptiven Ergebnisse werden mögliche Ursachen zentraler Einstellungen und Verhaltensweisen empirisch überprüft und anschaulich dargestellt. Als theoretische Grundlage dienen die Theorie geplanten Verhaltens und der Rational-Choice-Ansatz.

List of contents

Danksagung.- 1. Einleitung.- 2. Studiendesign, Datenerhebung und Forschungsmethodik.- 2.1 Untersuchungsdesign.- 2.2 Die quantitative Studie.- 2.3 Vergleich der Wiederbefragungsteilnehmer und -Verweigerer.- 2.4 Methodentriangulation.- 2.5 Qualitative Methodik.- 2.6 Kritische Anmerkungen zur Methodik.- 3. Sex und Partnerschaft, sexuelle Kompetenz und Sexualdemographie.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Quantitative Ergebnisse zu Sex und Partnerschaft, sexuelle Kompetenz und Sexualdemographie.- 4. Kontrazeption.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Quantitative Ergebnisse zu Einstellungen und Wahl von Verhütungsmethoden.- 4.3 Partnerschaft und Verhütung im Lebensverlauf.- 4.4 Qualitative Ergebnisse zur Kontrazeptionsproblematik.- 4.5 Resümee.- 5. AIDS-Prävention.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Theoretische Grundlagen - Das AIDS-Risiko-Reduktions-Modell.- 5.3 Quantitative Ergebnisse zum AIDS-Risiko-Reduktions-Modell.- 5.4 Erklärungsmodelle - Vorhersage der Kondomanwendung bei neuen sexuellen Kontakten mit Hilfe der Theorie des geplanten Verhaltens.- 5.5 Ergebnisse der qualitativen Befragung zum Themenbereich der AIDS-Prävention.- 5.6 Resümee.- 6. Kind oder Karriere?.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Theoretische und empirische Grundlagen.- 6.3 Epidemiologische Aspekte.- 6.4 Quantitative Ergebnisse zu Kinderwunsch, Einstellung Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch.- 6.5 Qualitative Ergebnisse zum Thema ,Kind oder Schwangerschaftsabbruch'.- 6.6 Resümee.

About the author

Peter Schmidt, geboren 1944 in Gescher, Schriftsteller und Philosoph, gilt selbst dem Altmeister des Spionagethrillers, John le Carré, als einer der führenden deutschen Kriminalautoren des Genres. Außerdem veröffentlichte er bereits zahlreiche Medizinthriller, Wissenschaftsthriller, Psychothriller und Detektivromane. Im Jahr 1994 wurde er mit dem Literaturpreis "Ruhr" für das bisherige Gesamtwerk ausgezeichnet. Heute lebt Peter Schmidt in Gelsenkirchen.

Summary

Gegenstand des Buches sind die wichtigsten Ergebnisse einer repräsentativen Längsschnittstudie zur Jugendsexualität. Anhand quantitativer und qualitativer Befragungsverfahren wurden 1500 Jugendliche in Ost- und Westdeutschland zu Liebe, Partnerschaft und Sexualverhalten befragt. In diesem Zusammenhang werden auch zentrale Themen wie Aids, Schwangerschaftsabbruch, Verhütung und Familienplanung angesprochen. Ein wichtiges Merkmal dieser Studie liegt in der Kombination quantitativer und qualitativer Befragungsverfahren, die es ermöglichen, spezifische Konfliktfelder der Jugendsexualität wie z.B. Schwangerschaftskonflikt, Kind und/oder Karriere und Aids-Prävention zwischen Sollen und Wollen herauszuarbeiten. Die zeitliche Veränderung bzw. Stabilität von Einstellungen und Verhaltensweisen wird dadurch berücksichtigt, daß die Studie als Wiederholungsbefragung im Abstand von einem Jahr angelegt ist. Neben der Darstellung der wesentlichen deskriptiven Ergebnisse werden mögliche Ursachen zentraler Einstellungen und Verhaltensweisen empirisch überprüft und anschaulich dargestellt. Als theoretische Grundlage dienen die Theorie geplanten Verhaltens und der Rational-Choice-Ansatz.

Product details

Authors Bettin Nickel, Bettina Nickel, Bettina F. Nickel, Kersti Plies, Kerstin Plies, Peter Schmidt
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783810017963
ISBN 978-3-8100-1796-3
No. of pages 262
Weight 382 g
Illustrations 263 S. 30 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Liebe, Soziologie, Sexualität, Nation, Verkehr, Transkription, Familienplanung, C, Kinder, Partnerschaft, Jugendliche, Identität, Sociology, Society, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.